NOTICE: Polish Release, cover may contain Polish text/markings. The disk has English subtitles. A story of love, friendship and the pursuit of adventure during the bloody and brutal reality of the 1944 Warsaw Uprising.
L**K
War drama is an extensively researched genre - is this one any good, somehow new? Yes!
Historic parts you can easily wikipe so I'm not going to expand on it.What I'd like to say is that the film is very very good. Although knowing the fact that Poles know cinema pretty well, have historically very good filmmakers, directors and writers, these days also great cinematographers like Idziak, Kamiński and others, I did not expect this Polish production to be so solid. I did not expect that since I heard this film had aspired to be on par with other big international productions in the genre.Is it bold for war drama filmmaker to try to mix different genres? When it comes to war as the subject I say yes, and here in this film this cross-convention is fairly rare, once for the music and couple of times for visual layer. Story line in my opinion does not count, even with its weirdest twits as a subject for genre classification though some would claim.Film stands its ground and defends high aspirations and does it firmly. This is very very solid war drama which mixes interesting yet horrific, less known facts of Warsaw Uprising together with a group's and other random individuals' lives during these terrible times.My hopes were put down before watching by some overheard, very critical (usually Poles' own) opinions about specific bits in this film and I think I understand why. I myself can confess there's one bit not to my liking, that's a bit when director allowed himself and/or others to accompany photography with music sorts that stick out from the rest and do not fit in, completely. Others for an instance will complain about the scene which I call - kiss to miss the bullets - and which I think many don't realize is phantasmagorical precisely for it's a pure fantasy with which creators try to indulge our imagination, such a fantastical digression - I bet if I did not spoil it you would be completely unprepared - I love such brain teasers, brilliant! Others won't like other bits BUT!! this goes for every film, doesn't it?For those of you who value and love real, I mean real life drama (don't say "too much" if it's real, and war absolutely is real!!!), I say you get yourself a copy. And NOT a DVD, only Bluray for the film's really good cinematography, very good special, technical effects. One or two would hesitate for there is no Hanks no Damon, nor Gibson nor Nolte nor Penn but acting counts only and always when actors "can!" act, and they do in this film.I like this piece of film making, I had been critical prior to watching, I still am but I like it, I've gotten me a copy. I wish you a good seance, make sure you are ready for it, don't take it as some family happy dinner together, be ready for some brutal, gruesome real horror of war at your window.
J**N
The best, bad, but beautiful war film about the Secomnd World War.
Its the best war film I have seen (I am a history teacher). You were very fond of the characters in the Warsaw Ghetto, from the start,and followed them through to their end in the most impressive display of warfare I have seen. We loved them and were sad t the end. recommend it to everyone. It was bbest for us because we knew the story of Warsaw in the 2 World War.
Z**Y
One of the best movies ever!
An aaamazing movie with the some of best action scenes I have seen over many decades. A great war true story about Warsaw. The actors were amaaazing too.
P**T
Mama Mia in Warsaw.
Having just read about the Warsaw Ghetto I couldn't believe this balloney. Thought it would be set in the Ghetto where people were starving to death etc. This lot were enjoying themselves with hardly a German in sight. No sense of where it was happening. The film is a joke but it's also disrespectful of the heroism that the resistance fighters actually showed. The music is also absurdly inappropriate. Total crap.
L**Y
One of the greatest tragedies of the Second World War
The Warsaw Uprising began on 1st August 1944 and lasted for 63 days as the Polish Home Army [Armia Krajowa] fought to liberate Warsaw from Nazi occupation. Betrayed by Stalin, whose nearby forces refused to help the Poles for political reasons, and let down by the allies, the AK were finally forced to surrender on 2nd October 1944. By then, tens of thousands of people had lost their lives and the city was in ruins. However, as Alexandra Richie points out in her recent book, Warsaw 1944: Hitler, Himmler and the Crushing of a City , despite the destruction of Warsaw being one of the greatest tragedies of WWII, "after 1945, the Polish capital's terrible ordeal virtually disappeared from history". Miasto 44, one of the most expensive films ever made in Poland, is the Polish movie industry's attempt to correct that and bring the momentous events of 1944 to the attention of as wide an audience as possible.In Polish with English subtitles and with a run-time of just over two hours, this is an above average war film, grounded in fact and with plenty of action. Starring a cast of largely unknown young actors and actresses, the film tells the story of the uprising through the experiences of a group of adolescent friends. It's part love story, part coming-of-age drama and part all-action blockbuster. According to a review of the film I read in an English language newspaper in Warsaw last year, "the director of the film is heavily influenced by first-person video games" and you should perhaps bear that in mind before you buy it. However, while the CGI-heavy special effects and Matrix-style slow motion sequences aren't to my own taste [and I felt the plot contained at least one coincidence too many] I'm sure most people will, like me, still find this a very worthwhile film.Just bear in mind that because Miasto 44 is aimed at a Polish audience it presupposes the viewer has a basic knowledge of the Warsaw Uprising. As such, the narrative is loose and is based around key events which took place across the city during the fighting and may leave non-Polish viewers feeling a little baffled. This is definitely a case where a few minutes spent reading about the subject matter on the internet before you watch the film will pay dividends.
H**N
FANTASTIC MADE WAR MOVIE OF A HUGE TRAGEDY
FANTASTIC MADE WAR MOVIE OF A HUGE TRAGEDY. SPIELBERG QUALITY!!!!!!!!!i HAVE SEEN IT 3 TIMES NOW AND I STILL GET NEW INSIGHTS EVERYTIME.IT IS IN MY TOP 5 WORLD WAR 2 MOVIES EVER MADE
M**N
good
worth watching
C**E
the usual cliched rubbish
depicting poles as hard fighting uncultured animals
J**D
insurrection ( warsaw 44 ) blu-ray
Reçu la semaine dernière, tout est Ok, merci
S**N
Warschau 44 - Denn sie wussten nicht, was sie taten
Warschau '44 ist ein Film, welcher dem Betrachter auf erschreckend brutale Art das Grauen des Krieges und vor allem das unendliche Leid der Zivilbevölkerung bei militärischen Konflikten vor Augen führt.So beschreibt der Film den Warschauer Aufstand aus dem Kriegsjahr 44 aus der Sicht von Stefan Zawadzki (gespielt von Józef Paw'owski). Stefan Zawadzki ist ein junger Mann mit vielleicht 19 Jahren, welcher nach dem Tod des Vaters seine Mutter und seinen kleinen Bruder in der Zeit der deutschen Besatzung zu versorgen hat. Getrieben vom jugendlichen Leichtsinn und dem Wunsch nach Freiheit fasst dieser den Entschluss, sich dem von der polnischen Exilregierung in London (welche in direkter Konkurrenz zum sowjetgesteuertem polnischen Lubliner Komitee stand) gesteuerten bewaffneten Wiederstand gegen die deutschen Besatzer anzuschließen. Dieser Wiederstand mündet in dem im Film gezeigten Aufstand. So brach am 1. August 1944 der bewaffnete Kampf mit dem Wunsch los, die Rote Armee, welche Ende 1944 bis an Warschau herangerückt ist, nicht als Befreier, sondern als gleichwertigen Bündnispartner zu begrüßen. Eine schlechte Ausbildung der aufständischen Truppe, kaum Waffen, wenig Munition und unzureichende Ausrüstung, sowie die Wunschvorstellung der polnischen Führung, dass der Kampf in zwei bis drei Tagen gewonnen ist oder andernfalls die westlichen Alliierten zur Hilfe eilen werden, führten zu der im Film gezeigten Katastrophe, welche zur kompletten Zerstörung der Stadt und dem Tod von 200.000 Zivilisten geführt hat. Erzählt wird hier die Geschichte aus Sicht des Hauptcharakters angefangen kurz vor dem Aufstand bis hin zum Ende mit der blutigen Niederschlagung.Die Story hat mich sehr gefesselt.Die Specialeffekte und deren Umsetzung finde ich für polnische Verhältnisse gut gelungen. Vor allem die Slow Motion Kameraführung in einigen Kampfszenen hat mir sehr gut gefallen.Auf der anderen Seite fand ich den Film an einigen Stellen ein wenig albern. Hier ist mir vor allem die Kussszene ziemlich am Anfang vom Aufstand etwas negativ aufgefallen.Insgesamt hatte ich teilweise das Gefühl, dass die Filmmacher bei der Umsetzung die harte Realität und das jugendliche Wunschdenken vom Hauptcharakter vermischen wollten.(SPOILER ON)Zu dieser Theorie sind mir folgende Szenen in Erinnerung geblieben:Die oben besagte Kussszene, also über fehlenden Realismus muss man sich hier nicht streiten...Die Liebesszene mit Kamila, währenddessen einige Szenen der Kampfgruppe aus der Kanalisation untermalt mit rockiger Musik eingespielt werden.Die Schlussszene, wo der Hauptcharakter über die Weichsel zu einer Insel schwimmt um sich zu retten und dort Alicja wiedertrifft. Man dann aber in der letzten Aufnahme der brennenden Stadt sieht, dass er dort doch nur alleine sitzt...(SPOILER OFF)Insgesamt hat der Film meiner Meinung nach eine 5 Sterne Wertung klar verdient. Bewertet wird hier die Blu-ray Fassung, wobei ich den Film in polnischer Sprache gesehen habe. Zwar habe ich in die deutsche Fassung nicht reingehört, ich kann mir aber gut durch meine Erfahrungen mit anderen ins deutsche synchronisierten polnischen Filmen vorstellen, dass auch hier bei der Umsetzung sehr dilettantisch gearbeitet wurde. Schade eigentlich, da ich bei dem Film nicht das Gefühl hatte, dass die deutschen Einheiten in einer unrealistischen Art dargestellt wurden wie bei manch einer amerikanischer Produktion. Wenn man bedenkt, dass zur Niederschlagung des Aufstandes von der deutschen Führung jegliche Form der Gnade verboten wurde und zusätzlich Verbände zur Partisanenbekämpfung eingesetzt wurden erklärt dies das unmenschliche Vorgehen der deutschen Verbände irgendwo.Meiner Meinung nach darf man bei der Betrachtung vom Film vorab keinen Hollywood Schinken erwarten. In diesem Film gibt es keine Fähnchen, welche immer wieder eingespielt werden. Es gibt keine panzerfahrenden Supersoldanten, welche im Alleingang eine SS-Kompanie aufreiben. Und es gibt auch keine im Glockenturm betenden Scharfschützen, welche mit viel Gnade Gottes reihenweise deutsche Soldaten niedermähen bevor der grausame Heldentod zuschlägt. Und vor allem gibt es kein Happy End. Gezeigt werden junge und naive Menschen, welche zu Anfang fröhlich singend mit ein paar Pistolen, Gewähren und Brandsätzen in den Kampf ziehen und ziemlich schnell feststellen müssen, dass Krieg vor allem Tod und Elend bedeutet. Und diesen Menschen bleibt am Ende nur der Kampf ums nackte Überleben gegen einen Gegner, bei welchem Gnade und Vergebung von oberster Stelle von vornerein ausgeschlossen wurden.Mein Fazit:Ein sehenswerter Film der die Geschehnisse von polnischen Aufstand 1944 auf nüchterne Art zeig. Hier steht viel mehr das Leid der Menschen im Vordergrund, als die fehlgeleitete Politik, welche eine Katastrophe von einem solchen Ausmaß erst ermöglicht hat.
L**E
excellent
Dans le cadre privé familial
M**.
Aufstand gegen die Nazis mit Dubstep und Zeitlupe...
Man soll ja mit den positiven Dingen anfangen, lernten wir ja schon in der Schule. Also:+ Die Gewaltdarstellung vermag rundweg zu überzeugen. Zeigt den Krieg sehr nahe an der Realität und hat einige Sachen mit dabei, die ich so noch nicht geshen hab, Stichwort "erbeuteter Panzer".+ Szenerie und Accessoirs: Warschau 44 vermag in seinem gesamten Setting zu überzeugen. Die Kulissen sind großartig, das zerstörte Warschau kommt wirklich gut und beklemmend rüber. Anders etwa als bei "Full Metal Jacket", dem man das britische Industriegelände, auf dem er gedreht wurde, ja leider immer mit ansieht. Kostümierung und Requisiten sind einfach nur toll. Auch wenn es sich NICHT um einen echten Panther handelt (auf das Laufwerk achten, da sieht man es!).+ Der Film hat mich gut unterhalten und wurde nur selten langweilig. Ein Superkracher ist er aber nicht. Das gibt das Thema schon nicht her.- Die Liebesgeschichte um drei der Hauptprotagonisten nervt einfach nur. Ich kann auch die Handlungen des an ihr beteiligten jungen Mannes (mal die eine, mal die andere...) nicht ganz nachvollziehen. Aber seht selbst. Leider vermögen die Charaktere zu keinem Zeitpunkt wirklich zu überzeugen. Das einzige was gut rüber kommt, ist die jugendliche Naivität, mit der die Jugend in den Krieg spaziert.- Stilmittel: OMG! Dubstep und griffige Gitarrenriffs zum Warschauer Gemätzel, das geht einfach nicht zusammen. Dazu gibt es dann nette Zeitlupen. Solcherlei hat mich schon beim russischen "Stalingrad 3D" angenervt. Da hätte man sich bei Spielbergs "Saving Private Ryan" abschauen können, wie es gemacht wird (gemeint ist die Szene bei der Landung, in welcher Tom Hanks unter "Schock" steht und alles verzerrt wahrnimmt)...Alles in allem durchaus sehenswert. Die Stilmittel sind aber gewöhnungsbedürftig (ich konnte mich nicht daran gewöhnen), da sie immer wieder wie ein Bruch im Film wirken. Unfreiwillige Komik entsteht hier in einem absolut unangebrachten Setting. Der Film scheint an mancher Stelle ein "Inglorious Bastards" sein zu wollen, nur, dass dieser hier sich an jenen Stellen auch noch ernst nimmt. Die Handlung an sich lässt kaum Langeweile aufkommen, was natürlich mit einigen Logikfehlern gespickt ist. Die Darstellung der Deutschen, Polen etc. gefällt mir gut und kommt dem damaligen Verhältnis von "überlegenen" Besatzern und verzweifelten Besetzten wohl sehr nahe. Anders als in "Stalingrad 3D". Dort gab es nur EINEN Deutschen, und der vergewaltigt auch gleich in den ertsen Szene eine Russin (Keine Lüge...!).Fazit: Kein Blockbuster, seltsame und unpassende Stilmittel, aber durchaus sehenswert!
F**G
BluRay
Ein in bestem Bild und Ton gefertigter Film aus Polen, der thematisch den Volksaufstand in Warschau 1944 (Zeitraum August bis Oktober) zum Inhalt hat. Teils drastisch wird mit der Kamera auf die Kampfhandlungen gezeigt und wie ich finde authentisch dargelegt. Die jungen Darsteller (sehen etwas zu "hübsch" aus) machen ihre Sache mit Bravour und haben trotz leichter patriotischer Tendenzen einen tollen Job gemacht. Da dieser Film auch unterhalten soll, sehe ich die Detailltreue nicht so genau. Denn wer dabei war und überlebte, wird es nie vergessen können. Wir heute haben nur s/w Aufnahmen aus Wochenschauen, die niemals die Härte und das Grauen widerspiegeln können. Wir Deutschen kriegen cineastisch unser Fett weg, aber dies ist nur gerecht. Hätten die 200000 Toten gerettet werden können, wenn es den Aufstand nicht gegeben hätte? Ich glaube , dass die Deutschen trotzdem Warschau eingebnet hätten. Als Bonusmaterial gibt es noch ein Making Of über vierzig Minuten und den Trailer. Für historisch Interessierte eine Empfehlung.
Trustpilot
2 weeks ago
4 days ago