🚴♂️ Ride in Comfort, Conquer the Road!
The VELOTour Air Saddle in sleek black features adjustable softness through an innovative air pad system, ensuring a tailored cycling experience. Weighing only 665g and designed for all-season use, this saddle combines advanced suspension technology with pressure-relieving design for maximum comfort on every ride.
Bike type | Stadtrad |
Color | Black |
Size | 272 x 210 mm |
Material type | Steel |
Seasons | All Seasons |
Usage | cycling |
Sport | Cycling |
Batteries included? | No |
Brand | VELO |
Department | Men's |
Manufacturer | Velo |
Item model number | 250110 |
Package Dimensions | 32.9 x 27 x 12.9 cm; 730 g |
ASIN | B005OPO77S |
R**L
It was much more comfortable. On the ride back from Birmingham the basic ...
To try out the Velo Tour Air saddle I went for a ride on my cycle to Birmingham and back....say 17 miles. At the start of the ride I pumped up the saddle bladder and started peddling! After five miles I found the saddle bladder too hard on my 'sit-bones' and deflated the bladder, It was much more comfortable. On the ride back from Birmingham the basic thick plastic saddle base made itself known as usual and my bum started to hurt! I am afraid I returned the saddle back to Amazon....
A**E
Fahrrad
Vielen Dank!
J**.
FORMSCHÖNES PRODUKT
KOMFORTABLES UND FORMSCHÖNES PRODUKT,DER SATTEL EIGNET SICH FÜR LANGZEITFAHRTENDENN SITZEN LÄSST SICH NICHT TRAINIEREN....
U**.
Guter Sattel
Wir benutzen den Sattel auf einem Hometrainer. Ich finde das "Fahrgefühl" sehr angenehm.Wir haben mit wenig Luft angefangen und später etwas mehr Druck draufgegeben. Jetzt fühltEr sich perfekt an. Auch nach 60 Minuten strampeln 😀.
M**I
Luftkammer nur im weichem Sattel.
Der Sattel ist ohne Luft in der Kammer schon sehr hart . WARUM noch aufpumpen?Habe ihn nach einer Fahrt wieder entfernt.
M**.
Mehr Verdruß als Comfort
Kurzfassung:+ Sattelform ist gut, Komfort ist gegeben.- das aufblasbare Luftkissen ist nur ein Pseudo-Feature ohne echten Nutzen- Kunststoffventil ungünstig positioniert- korrekte Luftbefüllung schwierig, Druckverlust schon nach kurzer Zeit-- der Bezug ist nicht regenfestFazit: Vergißt man einfach das Luftkissen so ist das durchaus ein brauchbarer Sattel, wenn er denn wenigstens regenfest wäre.Ausführliche Meinung:Die Produktbeschreibung für den Sattel hörte sich innovativ und interessant an, und da mein bisheriger Sattel rissig wurde habe ich diesen bestellt. Für den Kauf ausschlaggebend war vor allem das eingebaute Luftpolster mit dem Hinweis in der Produktbeschreibung "kann mit einer Luftpumpe schnell und unkompliziert individuell eingestellt werden". Der Sattel wurde zusammen mit einer neuen Sattelstütze BBB Sattelstütze SkyScraper BSP-20 erworben, wie immer schnell geliefert und war in wenigen Minuten montiert und einsatzbereit. Soweit zu den "positiven Erfahrungen".Mit dem Aufpumpen fangen die Probleme an:Das Ventil für das Luftkissen ist ein Autoventil, aber nicht aus Metall wie z.B. bei Schläuchen üblich, sondern aus schwarzem Kunststoff und damit sicherlich nicht von langer Haltbarkeit. Auch befindet sich die Ventilöffnung direkt unter dem Sattelrücken. Wenn man nun das Rad wie gewöhnlich am Sattel anhebt, indem man von hinten unter den Sattel greift, stößt man meistens ans Ventil. Auch der Fahrradkorb kommt je nach eingestellter Sattelhöhe dem Ventil recht nahe und somit ist es nur eine Frage der Zeit bis das Ventil abbricht.Und die Aussage: "kann mit einer Luftpumpe schnell und unkompliziert individuell eingestellt werden" trifft überhaupt nicht zu. Für das Luftkissen ist ein Druck "bis max. 5 PSI/0,345 bar" vorgeschrieben. Wie bitteschön soll man mit einer "besseren" Fahrradluftpumpe SKS Fuß-Pumpe Picco solch einen kleinen Druck exakt einstellen. Das Volumen des Luftkissens ist gerade mal Handtellergroß, wie soll man da noch groß mit dem Druck variieren? Bei einer einzigen Handbetätigung der Pumpe hatte ich schon mehr als die 5 PSI auf dem Manometer. Und selbst wenn man den gewünschten Wert exakt schafft verliert man beim Abziehen vom Schlauch eh wieder etwas Luft. Nach zwei Wochen war schließlich kein nennenswerter Druck mehr vorhanden. Unter "Unkompliziert und individuell" verstehe ich da was anderes.Aber auch das Luftkissen selbst ist recht zwecklos, denn es liegt nicht direkt unter dem Sitzbezug, sondern ist im Boden des Sattels eingearbeitet und wird von einer dicken Weichschaumschicht vollflächig überdeckt. Daher ist es so ziemlich egal ob unter dem Sitzpolster eine Erbse oder das Luftkissen liegt - man spürt jedenfalls keinen Unterschied. Eine besondere Druckentlastung oder Komfortgewinn läßt sich somit durch das Kissen nicht feststellen. Möglicherweise würde man vielleicht bei einem sehr leichten Fahrer einen Unterschied merken, aber dann fehlt eine Gewichtsangabe. Denn ab 80kg Fahrergewicht dürfte das Kissen platt sein.Nun zur Sattelform: Diese ist so weit Okay, auch wenn sich in der Rille das Regenwasser sammelt und nicht wie bei anderen Sätteln durch eine mittige Aussparung im Sattel abfließen kann. Das oberflächliche Wasser ist schnell vor der Fahrt abgewischt und der Sattel mit einem Taschentuch vermeintlich abgetrocknet. Leider hat man jedoch bereits nach kurzer Fahrt einen feuchten Hosenboden, da scheinbar die Nähte nicht abgedichtet sind und sich somit der Sattel mit einer geringen Menge Wasser vollsaugt, die er bei der nächsten Fahrt an den Flanken wieder abgibt. Auch der nutzlose gelbe Aufnäher an der rechten Seite saugt sich voll und gibt das Wasser an die Hose ab.Daher ist auch bei dem Sattel bei Regen eine Plastiktüte oder ein trockener Stellplatz unerläßlich. BBB Sattelstütze SkyScraper BSP-20SKS Fuß-Pumpe Picco
Trustpilot
2 months ago
2 weeks ago