Gute Chefs essen zuletzt: Warum manche Teams funktionieren - und andere nicht
R**A
Gesucht: Silberrücken statt Haifisch
Es gibt Romane, bei denen man sich wünscht, sie würden nicht enden. Bei einem Sachbuch ist mir das noch nie passiert - bis jetzt.Zum ersten Mal ist mir Simon Sinek in youtube begegnet "Why good leaders make you feel safe". Nach dem Hören hatte ich tatsächlich Tränen in den Augen - vielleicht, auch, weil gerade eine Entlassungswelle durch unser Unternehmen ging.Ich habe dann weiter nach Sinek gesucht und mir das Buch gekauft. Wer sagt, einiges sei altbekannt, hat Recht: wir Menschen "funktionieren" seit Jahrtausenden nach bestimmten Gesetzen, und warum sollte erst heute jemand darauf kommen? Viel erstaunlicher ist, dass diese Gesetze so sehr in Vergessenheit geraten konnten, dass wir ein Wirtschafsystem entwickelt haben, das immer mehr Mitarbeiter in Burnout und Herzinfarkte treibt. Es sind Denker und Redner wie Sinek, die uns die alten Wahrheiten immer wieder ins Gedächtnis rufen.Mir hat dieses Buch Zusammenhänge klar gemacht, die bisher nicht mehr als ein diffuses "Bauchgefühl" waren. Zusammenhänge, die nicht "das System" betreffen, keine Ideologien von Kapitalismus, Kommunismus oder Liberalismus, sondern die biologischen Grundlagen unseres Zusammenlebens und -arbeitens.Aber Sinek bleibt nicht dabei stehen - er macht auch Vorschläge wie wir, jeder Einzelne, uns und die um uns herum verändern können.Wer sich wundert, warum Deutschland mit der "Sozialen Marktwirtschaft" besser fährt als die USA mit ihrem Finanzmarktkapitalismus, findet hier Erklärungen (auch wenn Sinek sich als Amerikaner mit seiner Kritik auf seine Heimat konzentriert). Wer sich fragt, warum ausgerechnet Kurzarbeit uns durch die Finanzkrise retten konnte, erhält hier Zusammenhänge gezeigt, die über simplen "Arbeitsplatzerhalt" hinausgehen. Wer nicht genau sagen kann, warum er Millionen-Boni an Investment-Bänker ärgerlich findet, einen Millionen-Bonus an einen Menschen wie Gandhi aber OK fände, bekommt hier einen einleuchtenden Grund genannt. Wem davor graust, den Unternehmen als Gewinnmaximierern das Gemeinwohl unterzuordnen (siehe TTIP), findet hier Argumente für seine Position.Dabei zeigt Sinek aber nicht mit dem Finger auf die "bösen" Unternehmer / Bänker / Kapitalisten. Im Gegenteil zeigt er, wie natürlich es ist, dass Menschen in bestimmten Positionen so und nicht anders agieren. Es gibt Unternehmen, die deshalb die Umstände ändern (W. L. Gore & Associates, Inc - der Hersteller von Gore-Tex, ist so ein Beispiel, nachzulesen auch in Wikipedia.). Leider sind es noch viel zu wenige.Wer zuerst eine Kurzfassung des Buches hören möchte: auf Youtube findet man Sinek in vielen Variationen. Er ist ein kurzweiliger Redner (auch wenn er für den deutschen Geschmack vielleicht zu viele Beispiele aus dem Militär bringt).(Dies ist eine gekürzte Fassung meiner Rezi zum englischen Orignal)
A**H
Bisher ein guter Eindruck !
Ich wurde nach einer Führungskräfte Veranstaltung auf dieses Buch aufmerksam. Ich habe es noch nicht gänzlich gelesen, sondern bisher nur Ausschnitte. Was ich gelesen habe, gefällt mir sehr gut!
A**D
Buch
Wie erwartet gut Tipps
T**S
Gutes Buch für junge und angehende Führungskräfte
Ich habe das Buch meinem Bruder geschenkt, der seit kurzem Führungskraft geworden ist. Er hat sich sehr darüber gefreut.Das Buch richtet sich speziell an Menschen, die einen „neuen“ Führungsstil verkörpern wollen.
M**H
Tolles Buch
Ich kannte einige Beiträge von Simon Sinek aus Videos bzw. aus Schulungen zum Thema Mitarbeiterführung und wurde vom Buch nicht enttäuscht. Es ist angenehm zu lesen und die verwendeten Beispiele sind sehr einprägsam. Für mich eine absolute Empfehlung.
Trustpilot
1 month ago
1 month ago