Deliver to Cyprus
IFor best experience Get the App
🏞️ Elevate Your Outdoor Experience!
The Naturehike Cloud Peak 2 Man Tent is a lightweight, durable, and versatile shelter designed for all-season camping. Featuring a robust 20D silicone-coated fabric and 7001 aviation aluminum poles, this tent ensures stability and weather resistance. Its hexagonal shape provides ample space for two adults, making it the perfect companion for outdoor enthusiasts.
Age Range | Adult |
Color | 15D Dark Blue |
Style | Modern |
Shape | Hexagonal |
Material Type | Polyester |
Season | 4 Season |
Features | Portable |
Sport | camping, outdoor lifestyle, hiking |
Included Components | Pole, Rainfly |
Batteries Included? | No |
Brand | Naturehike |
Manufacturer | Naturehike |
Item model number | 6927595736326 |
Product Dimensions | 210 x 1300 x 105 cm; 2.6 kg |
ASIN | B07W6TQRXL |
A**R
Very nice tent for the price.
I ordered the last one on Monday. It arrived Thursday. From the photos I was expecting the rainbow door version. To my pleasant surprise it was the T-door version. The zippers are a little fiddly, which I think is the tent design more that the zippers.We have the tent out on a winter camp. I'm not sure this is a 4 season tent given the amount of mesh, but a good sleep system solves that. Overall I'm very happy 😁
C**L
Gutes Allroundzelt
Vorab möchte ich erwähnen,das ich dieses Zelt während einer Aktion für den vergünstigten Preis für 115 Euro gekauft habe. Und für diesen Preis ist dieses Zelt wirklich ein Topzelt. 199 Euro wie aktuell,da muss man halt wissen,das man zwei,3 kleine Schwächen in Kauf nehmen muss,die ich bei einem Preis von eben 200 Euro schon nicht mehr akzeptieren würde und dazu komme ich jetzt in meiner Beschreibung.Also. Ich habe das blaue Modell und dazu muss ich vorab erst mal noch ein paar Infos geben,die in der Beschreibung hier vielleicht nicht ganz so eindeutig erkennbar sind. Im Gegensatz zur grünen Variante unterscheidet sich das blaue Zelt zumindest schon mal beim Material der Aussenhülle. Diese ist beim blauen nach Angaben ein 15D-Nylon und das grüne hat 20D. Das hat beides Vor und Nachteile. Denn das Grüne wird auch mit einer höheren Wassersäule von 3000 oder 4000 angegeben. Das Blaue hingegen nur mit 2000. Die Regenhaut des Blauen ist dadurch natürlich auch filigraner und wirkt etwas weniger robust als das Grüne. Dafür ist das Blaue aber dann auch deutlich leichter,als das Grüne. Denn es wiegt nur 2250gr. Inklusive Heringe und Zubehöre( diese Gewichtsangabe ,selbst gewogen,ist mit Heringen etc,aber ohne die mitgelieferte Bodenplane.) Das Grüne wird hingegen mit 2600Gramm angegeben.Für mich ist die Gewichtsersparnis sehr erfreulich. Denn als Sologänger sind 2250Gramm für 1 Person schon besser am Rucksack zu tragen. Dafür ist das Grüne vom Stoff her robuster und hat ne höhere Wassersäule. Da kann jetzt jeder entscheiden, ob er Gewichtsersparnis will oder lieber mehr Robustheit. Der Preis ist ja identisch.Also, für mich war es erfreulich beim ersten wiegen, das es 2250gr wiegt und damit 350Gramm weniger als angegeben.Erfreulich auch,das hier die passende Bodenplane auch mitgeliefert wird. Denn die erfüllt auch noch den Zweck,das man damit dieses Zelt auch ohne Innenzelt aufbauen kann. Dazu dient die Bodenplane dann mit ihren passenden Ösen als Halterung für das Gestänge. Wer also bspw. Ein Grammjäger ist und nur mit einem Regenschutz klarkommt,kann das Innenzelt auch zu Hause lassen und nochmals deutlich Gewicht einsparen.Insgesamt wirkt das Zelt beim auspacken filigran,aber wertig verarbeitet. Die Regenhaut macht halt einen sehr dünnen Eindruck und im nicht aufgebauten Zustand raschelt der diese Haut schon etwas merkwürdig. Aber das ist kein Problem,dazu später noch mehr.Den ersten Aufbau nahm ich gleich mal in der Wohnung vor. Und ich nehme es gleich vorweg. Wer ausreichend Erfahrung mit Zelten hat,bei dem geht das bombastisch schnell. Alle anderen werden anfangs etwas tüfteln müssen,wie sie es am einfachsten hinbekommen. Es ist aber in jedem Falle ein Zelt,das ganz leicht auch alleine aufgebaut werden kann. Auch entgegen der Beiliegenden Beschreibung,wo zwei Personen benötigt werden.Ein Punkt, an dem manch einer vielleicht Fragezeichen bekommen könnte sind bspw. Wie ich die in den Laschen eingesteckte und bereits gespannten Alu-Bögen alle so stehend halten kann,das sie nicht wieder umfallen,während ich die Zelthaken einhänge. Die Lösung hierbei ist. An jeder Öse,wo man die Stange bereits eingesteckt hat,ambesten gleich 1-2 der unteren Zeltclips an der Stange einclipsen. Denn wenn man dann von der anderen Seite diese Stange einspannt und auch 2clips einhängt,hältder erste Bogen schon ein wenig und nach dem zweiten Bogen,mit dem man genauso verfährt,ist es dann kein Problem mehr. Tipp. Ich mache immer zuerst die beiden Stangen,die die Grundfläche des Innenraums bilden und als letztes die Stange,die dann quer zu den Absiden geht.Weiterer Vorteil, entweder ist bei Lieferung das Innenzelt bereits eingehängt,wenn nicht, dann muss man nur einmalig einhängen und künftig kann man dann beides in einem Vorgang aufbauen. Das ist,was mir sehr wichtig war. Denn nicht nur,Das dies Zeit spart. Sondern wenn ma bei Regen sein Zelt aufbauen muss,sind Zelte,wo man zuerst das Innenzelt aufbauen muss,im Schlafraum bereits nass,bevor man die Regenhaut drüber bekommt.unddas Problem hat man bei diesem Zelt so gut wie nicht. Ein wenigdann doch,weil das Zelt ja oben auch noch dieses Lüftungsdach hat.und Starkregen kann da bevor man die kleine Plane drüber hat oben durch die beiden kleinen Meshöffnungen auch ein paar Tropfen ins Innenzelt kommen.Aber0zurück zum Aufbau. Insgesamt. Versprochen . Das Zelt ist kein Hexenwerk beim Aufbau. Hat man alle drei Stangen wie oben beschrieben,muss mannur noch alle Clils und die drei Haken oben einhängen unddann noch dieses kleine Regendach mit ihren Gummihaken an den passenden Ösen einhängen,fertig. Das Regendach richtig zu setzen ist nochmal etwas zum nachdenken,das man es so anordnet,das die Nähte mit den Zeltstangen übereinstimmt. Dann hat man es richtig angebracht . Hier ein weiterer Tipp. Als ich es in der richtigen position montiert habe,habe ich mit einem wasserdichten Stift an 1! Haken am Zelt eine Markierung gemacht und am dazugehörigen Haken der kleinen Regenplane auch eine Markierung . Zukünftig brauch ich also nur noch mit diesem Haken anfangen und in die markierte Öse einhängen und dann weiss ich,das ich nur noch die anderen rundherum einhängen brauche und dann passt es. Unbedingt muß man das auch nicht so machen.man kann Das Raynfly Auch einfach pi mal Daumen rundherum einhängen und das hält dann auch. Bei widrigen Wetterverhältnissen und wegen der Materialschonung und Optik sollte man es aber schon so anordnen,das die Nähte auch parrallel zu oderüber den Stangen laufen.Das mag sich bis hierhin jetzt unglaublich kompliziert anhören. Aber, dieses Zelt steht bei mir wirklich in 5Minuten inklusive Regendach. Und zwar ohne sich verrenken oder abhetzen zu müssen.Denn nun kommt ein weiteres grosses Plus dieses Zeltes. Aufgrund seiner Konstruktion kann dieses Zeltbereits genutzt werden,ohne einen einzigen Hering verwendet zu habe . Denn wenn alles eingehängt ist,ist dieses Zelt komplett gespannt. Bei diesem Zelt sind sogar die Absiden,also die Vorräume mitgespannt,auch ohne Heringe. Das haben ganz wenige selbsttragende Zelt. Dieses Zelt kann auch auf einem Felsen oderso sonstwo gestellt werden. Genauso kann man es,nur mit den Gestängen aufgebaut, so noch überall aufgebaut an einen andereStelle tragen,bis man den Platz gefunden hat. Das haben zwar mehrere Hersteller.aber,wiegesagt,das die beiden Absiden gleich mitgespannt bleiben und somit nutzbar sind,haben nur wenige Zelte. Bei denen braucht man fast immer doch noch eine Abspannmöglichkeit oder es flattert die Abside halt lose herum,wie bei meinem Naturehike Vik2 bspw.Die Heringe benötigt man bei diesem Zelt nur wenn man 2 Dinge haben will. Die 4 Grundheringe spannen den Boden nochmal sauberer ab,so das der Boden keine Falten hat. Und zweitens haben diese wie auch dieAbspannleinen dann den Zweck des Wind und Wetterschutzes. Aber man kann das Zelt,wenn kein kräftiger Wind geht,es auchbei strömendem Regen komplett Heringe nutzen. Das kann man dann jeder wie er mag handhaben. Der mag es schnell und ohne ,der andere sichert lieber immer ab(wie ich wenn, ich allein und abseits der Zivilisation unterwegs bin).Also. Das Zelt begeistert mich durch den schnellen Aufbau,den Lieferumfang ( leichte Alu-y Heringe, Bodenplane),geringem Gewicht bei wirklich robuster Stabilität(Aluminiumstangen in Geodätform, weissgrad nicht ganz sicher,ob 8mm oder8,5mm,jedenfalls wirkt das Gestänge sehr robust und sauber verarbeitet).Und,ich hatte das Zelt nun bereits 1 Woche auf Tour dabei,mit unterschiedlichen Wetterverhältnissen. Bei einer sternenklaren,windstillen Nacht hab ich es ohne Heringe und ohne das obere kleine Dach genutzt und konnte im Zelt liegend durch die beiden Mesh fenster oben am Zelt die Sterne sehen. Im Verlaufe der Woche kam wechelselhaftes Wetter mit Gewittern und einer Nacht Dauerregen. Und auch hier kann ich sagen. Trotzder dünnen Aussenplane und "nur"2000mm" Wassersäule schlug sich das Zelt prächtig,bei mäßigen Windboen bis knapp 50km/h, und bei diesen Bedingungen natürlich komplettmit heringen abgespanntem Zelt kann ich sagen. Es hat mich total überrascht. Denn diese dünne raschlige Plane machte durch die besondere Konstruktion und sauber gespannt so gut wie keine Geräusche.ich bemerkte im Zelt kaum,das überhaupt Wind ging,und hörte nur den Regen und das Gewitter. Und es war wechselnd starker Regen,aber durchgehend die ganze Nacht hindurch. Und am Morgen ? Alles Strohtrocken.nirgends an der Innenseite auch nur ein Tropfen zusehen. Und obwohl auch noch grosses Gewässer in der Nähe war ,konnte ich auch kein Kondenswasser entdecken. Die Aussenseite trocknete ratzfatz und dann war das Zelt strohtrocken eingepackt . Ich schulde das im positiven Sinne dieser Lüftung mit diesem Überdach an,das dies mein erstes Nylonzelt ist,bei dem ich nach solchen Verhältnissen über nacht so gut wie kein Kondens feststellen konnte und das die 2000 mm Wassersäule zumindest für eine Nacht Dauerregen als vollkommen ausreichend zeigten.Dabei hat das Zelt viele weitere komfortable Vorzüge. Für 1 Person ausreichend Platz,da ist diesesZelt Luxus. Zu zweit? Naja,man muss sich schon etwas mögen,es hat halt die typisch knappen 12ocm in der Breite und Standartisomatten haben meist 50cm bis53cm. Da passen also zwei nebeneinander rein. Aber dann hat man halt nur noch 10cm Zwischenraum. Und. Die Länge des Zeltes ist,wie bei vielen asiatischen Herstellern ziemlich knapp. 205cm hört sich erst mal ausreichend an. Aber man will ja möglichst oben am kopf und unten an den Füssen etwas Abstand zu den Zeltwänden haben,falls sich doch mal irgendwo Kondenswasser bildet,will man da ja nicht ständig mit dem Schlafsack drankommen. Ich bin 180cm und findes es gerade noch komfortabel. Wer etwas grösser ist und das Zelt alleine nutzt,kann sich ja etwas quer reinlegen und so ein paar Zentimeter mehr Länge fürsich rausholen. Wer es zu zweit nutzten will, für den könnteesab 190cm Grösse etwa unbequem werden. Das ist dann eine Frage,wieviel Komfort jederfür sich selbstbraucht.Das muss dann jeder selbst entscheiden. Ich gönne mir den Luxus,dieses Zelt nur allein,oder meinem kleinen Hund oder meinem kleinen Enkel zu nutzen. Mit Frau bevorzuge ichdann 3Personenzelte.Sehr angenehm ist in diesem Zelt auch die Innenhöhe und das Raumgefühl. Sie hat die angegebene Innenhöhe von 105cm und ich mit 180cm kann ganz locker aufrecht sitzen und nicht nur an einer Stelle mittig,sondern man hat über fast den ganzen Innenraum schöne Bewegungsfreiheit da oben.Durch die recht steil hochgehenden Wände hat man insgesamt unheimlich viel Platz nach oben. Also wirklich toll. Etwas spartanischer sind die Verstaumöglichkeiten. Am Fussende ein grösseres Meshfach,aber im Kopfbereichnur 1 weiteres kleineres. An den Aussenseiten links und rechts leider nichts. Dafür widerum richtig geräumige Absiden,auf jederSeite eine. Da bring ich jeden meiner Rucksäcke unter,selbst die über 70liter. Die müsste man vielleicht dann eher hinlegen als stellen.. Und jede Seite hat einen eigenen Ausgang.ach ja,mittig im Innenzelt noch einen Lampenhaken.Weiterer Vorteil. Durch die quadratische Form der Liegefläche und ca 205cmx120cm eignet sich und nehme ich als Unterlage für das Zelt meinen Militär Regenponcho. Die meisten Poncho mit Knöpfen haben aufgeklappt die Maße etwa 140cm Breite und 220cm-240cm Länge. Vorteil. Ich spare mir das Gewichtdes Footprints,habeuntertags einen Regenschutz für mich und Nachts dient er als Schutz für den filigranen Zeltboden. Und geht der Poncho mal kaputt,kann ich ihn für 20-30Euro austauschen. Soviel kostet ein gutes Footprint auch.(natürlich geht bei Ponchoverwendung dann die Aufbauvariante ohne Innenzelt nicht,weil der Poncho nicht diese Ösen hat. Aber mir ist Gewichtsersparnis lieber,ich brauch diese Aufbauoption "nur Aussenzelt" nicht").So. Warum "nur" 4Sterne.Kommen wir zum grössten Schwachpunkt des Zeltes. Wer sich die Bilder,wo man das Innenzelt sieht genau ansieht,stellt fest, das die Innenzelttüren auf einem Bild eine Rundbogentür hat,und auf einem anderen Bild hat der Reißverschluss dagegen eine T-form, sprich, da geht mittig eine Ressverschluss von oben nach unten und unten dann von links zur Mitte und rechts zur Mitte jeweils ein Reissverschluss.Also erstens. Das Zelt hat nicht beide Türen,etwa links so und rechts die Andere!. Sondern man bekommt entweder die Version mit Rundbogen oder die Version mit dem T-Reissverschluss. Welches man aber bekommt, weiss man bei Bestellung nicht.Zweitens. Ich habe die T-Türen Version bekommen und kann jetzt nur für diese sprechen . Während am Aussenzelt die Reissverschlüsse zwar etwas schwergängig sind aber noch ordentlich zu nutzen sind, ist das bei diesem T-Reissverschluss eine sehr hakelige Sache. Erstens wirken die Reissverschlüsse schwergängig und nicht hochwertig. Und zweitens. Durch diese T-form und diese Schwergängigkeit ist gar nicht dran zu denken,das man diesen Reissverschluss einhändig öffnen oder Schließen kann.Nicht ein Stück. Das gilt für alle 3 dieser Reissverschlussschieber dieser T-Form. Man muss immer irgendwo an einem Stoffstück gegenhalten mit der zweiten Hand. Einmal hier,einmal da,denn es sind ja drei Schieber. Schnelles flüssiges Öffnen und schließen ist das nicht. Je häufiger man in braucht,umso nerviger kann das eben sein. Und dabei zudem das mulmige Gefühl durch die Schwergängigkeit,das man bei jederNutzung sich etwas Sorgen mach,ob er jetzt ganz kaputt geht. Wer weiss,vielleicht wird das noch besser,je länger man nutzt. Aber ich habe wirklich einiges an Zelten,und hab schon ein Gefühl,ob ein Reissverschluss was taugt Oder nicht . Und bei Reissverschlüssen,ob Zelt oder Rucksack, da gibtsbei mir kein Pardon . Ein kaputter Reissverschluss am Rucksack ist für mich genauso ein NoGo,wie ein kaputter Reissverschluss an einem Innenzelt in einer Moskitoverseuchten Gegend.Da hört jeder Spass bei mir auf.Deswegen tüftelt meine Schneiderin da bereits an einer anderen Lösung für mich,damit dieses auch mal auf anspruchsvollere Touren mitkann.Zweites Problem dieses 3er Reissverschlusses. Die drei Schieber treffen sich ja irgendwann mittig. Und dort gelingt es niee ganz,das alle drei Schieber so nah zusammenstoßen,das da keine Lücke mehr zwischen ist. Da dies Gott sei Dank in Bodennähe ,also unten der Fall ist,dürfte dies für die Abwehr von fliegendem Zeugs wie Moskitos,Fliegen etc. Irrelevant sein. Auf meiner Tour an den 7Tagen hatte ich aber jeden Tag Immer ein paar Ameisen,Ohrenzwicker etc im Innenzelt,obwohl ich meine Innenzelte immer geschlossen halte. Und achtet man beim schließen mal nicht genau oder denkt nicht dran,ist diese "Öffnung zwischen diesen 3 Schiebern ,sogar noch grösser an dieser Stelle.von der grösse her also durchaus möglich,das auch mal kleine Spinnen oder Zecken den Weg nach Innen finden. Mich stört dieses Krabbelzeug Gott sei Dank nicht,mir ist nur wichtig,das keine Stechplage ins Zelt kann. Trotzdem ist sowas halt ein NoGo. Und nur wegen dieser eklatanten Reissverschlussprobleme würde ich das Zelt für knapp 200 Euro nicht empfehlen,für 120 Euro würde ich dagegen sagen,dieses Zelt hat soo viele positive Vorzüge, wem das Reissverschlussproblem nichts ausmacht,der sollte es nehmen.Aber bei 200 Euro erst noch nen Reissverschluss neu einnähen lassen oderes einfach so lassen,da kann ich dann auch schon bei wertigeren Markenzelten umschauen.Vorteile ganz klar.-überraschend leicht ,2250gr inkl.Heringe und Schnüre-mit etwas Übung sehr sehr schnell und absolut freistehend inkl.absiden aufzubauen- für unsere Breitengrade überraschend gut wasserdicht und windstabil. Wenn dieses Zelt,sauber anbgespannt,auf einem deutschen Zeltplatz bei Sturm fliegt,sind schon 99%der anderen stehenden Urlaubs und FestivalZelte vorher abgeflogen. Wer es robuster braucht,muss dann schon zu Expeditionszelten greifen.-schönes Raumangebot für 1 Person oder auch bei jüngeren Päärchen oder 2Frauen geht das auch zu zweit. Nur bei zwei Mannsbildern wirds halt schon knapp.-sehr schöner Farbton. Mal was anderes. Blau,leicht ins gräuliche gehend. Tatsächlich wie auf den Bildern. So ist es kein Zelt mit tarnfarbenlook,lässt sich beim stealthcamping aber trotzdem ordentlich verbergen,bzw. Es sticht auch in der Naturnicht gross hervor,wenn der Hintergrund passt.-Gesamtkonzept, ein sehr guter Allrounder für europäische Breitengrade,so lange man nahe an der Zivilisation bleibt,und man damit nicht den Mount Everest besteigen willWertige Verarbeitung,stoffe zwar filigran,aber wertig,und vor allem auch das Aluminiumgestänge,ausreichend Dick,ausreichend robust,aber auchausreichend Flexibilität,so dass man beim biegen nicht immer gleich Angst hat das was bricht.Wäre es ein Schundzelt,würde ich erst gar keinen Versuch machen,das Reissverschlussproblem zu lösen. So aber,weil es ansonsten ein schönes,vielseitiges und brauchbares Zelt ist, mache ich es trotzdem.-Eine genau aufs Zelt passende Bodenplane ist auch kostenlos dabeiContra:Leider dieser unsägliche Innenreissverschluss, bei dem ich erst gar nicht warten will,das der mir auf Tour kaputt geht,sondern den ich wohl baldmöglichst austausche,wenn meine Schneiderin das empfiehlt und ne Lösung hatKaufempfehlung :Unter 150 Euro ja, 200Euro nur,wennder Hersteller auf Marken reissverschlüsse umstellt,oder für diejenigen,denen dieses Problem egal ist. Die bekommen ansonsten ein vielseitiges Zelt.Danke fürs lesen!
M**Y
Space and aesthetics in abundance
For the money this tent offers acres of space and is constructed in a way you can erect with the inner already attached to the fly sheet making it quick and easy to pitched. It's compact and light enough to throw in a backpack and large enough to use as a base camp. It has a reasonably good quality feel and aesthetically it's a good looking piece of kit which is important if you are into mountain photography like me.
M**.
Schönes Zelt - Reissverschlüsse schlecht
Das Zelt ist wirklich schön und kam sogar noch mit dem alten Türdesign. Leider wurden hier jedoch billige Reissverschlüsse (Marke: 3f) verbaut. Es war dann auch noch ein Zahn defekt, so dass einer der Reissverschlüsse gar nicht zuging. Deshalb musste ich das Zelt zurücksenden. Mir scheint, dass Naturehike nun überalle bei ihren Zelten diese billigen Reissverschlüsse einbaut. Früher hatte ich bei Naturhikezelten YKK-Reissverschlüsse und laut Kommentaren wurden diese auch bei dieser Version anfangs verbaut. Schade um das Geld bzw. den Rücktransport. Es wäre gut, wenn Naturehike die Reissverschlussfirma noch einmal ändern würde. Mit YKK hatte ich noch nicht solche Probleme.
A**M
Reißverschlüsse
tatsächlich, wie auch schon von anderen beschrieben, nicht besonders wertig...hier ist Feinmotorik das Gebot
Trustpilot
1 month ago
3 weeks ago