🌊 Make a Splash with Family Fun!
Bubble Trouble is an engaging board game by Pegasus Spiele designed for 1-4 players aged 5 and up. With gameplay lasting 15-25 minutes, players work together to rescue sea creatures from a lurking shark, making it a perfect addition to family game nights.
R**R
Tolles Kinderspiel fördert die Motorik
Das empfohlene Alter passt. Auch Ältere können sich anstrengen. Man wirft die Scheiben (Blasen) auf die Fische und wenn eine Scheibe auf den zu rettenden Fischen liegen bleibt, darf sie in Richtung Korallenriff gedreht werden. Alle anderen nicht getroffenen Fische treiben Richtung Hai Bucht.Die Kinder spielen zusammen und es steckt viel Laufen drin, da die Scheiben wieder geholt werden müssen.Das Material vom Wurfspiel ist robust und lässt sich auch super Draußen spielen. Man sollte schon 3m x 3m Platz haben. Das Spielfeld ist zwar nur 4 Kinderschritte lang aber man braucht Luft zum daneben werfen ;-)Die Scheiben sind aus einer Art Schaumstoff mit Überzug, daher ist ein versehentliches Treffen eines Mitspielers harmloser, als bei Pappe.Die Fische sind aus dicker Pappe und die Korallen- und Hai Bucht sind Pappe die gefaltet wird.Bei meiner 5 jährigen Tochter und im Kindergarten kommt das Spiel gut an.
R**T
Superspaßiges Wurf Spiel, toll Illustriert, SPielmaterial knnte robuster sein
Diese kooperative Spielchen, wird mit Wurfscheiben gespielt auf dem Boden, 2 Floormarker, in Form von Pappstreifen (Riff und Dunkle Meerestiefe), dienen als Begrenzung des Spielbereichs (dieser ist variabel zu gestalten somit) . Ziel ist es die knuffigen und lieben Meeresbewohner zu schützen, die mehr oder weniger Absichtlich Richtung dunkle Tiefen schwimmen, in der ein Hai wartet… oder in Richtung, sicheres Riff... jedes Tier was berührt oder getroffen wird „wird gerettet„ ansonsten trägt man aktiv dazu bei, dass diese Richtung dunkle Schlucht in Richtung Hai rücken. Einfaches Spielprinzip und sehr Spaßig für die kleinen. Ein wenig Ringe Werfen, eine wenig Boccia spielen hier mit rein und machen das ganze sehr interessant. Was wirklich schön ist, ist das Art-Work. Kindgerecht süß und kunterbunt. Was ganz schön ist, man spielt hier zusammen als Team und gewinnt oder verliert auch als Solches. Zeitlimits und Wurfanzahl können hier für Nervenkitzel zusätzlich sorgen. Natürlich ist wie immer auch etwas Konkurrenzdenken dabei, so ist es nicht verwunderlich, wenn man dann auch mal gegeneinander spielt… gut gegen böse oder taktisch, ein wenig wie Schach… Man sollte nur zusehen, dass die Spieler am besten im Gleichen Alter sind und ähnliche Fähigkeiten besitzen. Andernfalls sollte man (z.B. Kids gegen Erwachsene) vielleicht für ein gewisse Handycap sorgen, was die Chancengleichheit wart. Eine einfache und kindgerecht Spielanleitung liegt bei. Das Ganze ist simple und einfach und macht Spaß. Da die Wurfscheibchen aus Gummi sind und gut anhaften, hätte ich mir ähnliches auch für da restliche Equipment gewünscht. Es ist einfach langlebiger und robuster. Zumal es öfters mal verzeit, wenn das Kind rüber läuft, die Pappe leider nicht...
S**R
Wohnungstaugliches "Action"-Spiel
Das Gesellschaftsspiel "Bubble Trouble" wurde gut verpackt und in einwandfreiem Zustand geliefert.Wichtig: Dieses Spiel spielt man nicht am Tisch, sondern auf dem Boden.Die Regeln sind schnell erklärt: Auf dem Boden werden mit ungefähr vier Schritten Abstand die Markierungen für das Korallenriff und die Hai-Schlucht ausgelegt. Die Spieler einigen sich auf fünf Meerestiere, die sie in der Mitte platzieren. Dann werden zehn Luftblasen-Karten unter den Spielern aufgeteilt. Das Spiel ist kooperativ. Es geht darum, möglichst viele Meerestiere vor dem Hai zu retten. Dazu werfen alle Spieler ihre Luftblasen auf die Meerestiere. Sind alle zehn Luftblasen geworfen wird ausgewertet: Berührt eine Blase ein Tier, darf dieses einmal in Richtung Korallenriff geklappt werden, ansonsten in Richtung des Hais. Berühren alle Tiere das Riff, bzw. die Schlucht wird ausgewertet wie viele Tiere man retten konnte - eine Tabelle sagt einem dann wie gut man war.Das Spiel ist schnell aufgebaut, schnell erklärt und schnell verstanden. Kinder können es vollkommen mühelos auch ohne Erwachsene spielen.Keine Frage: Die Spielidee ist eigentlich nichts Besonderes, besticht aber dann auch wieder in ihrer Einfachheit. Die wunderschöne und liebevolle Gestaltung (mein Favorit ist ja der Fischstäbchen-Fisch!) lässt vor Allem Kinder schnell abtauchen. Es ist ein Spiel, bei dem man mal nicht ununterbrochen still sitzen muss, im Gegenteil. Auch Kinder, die sich in Sachen Konzentration und Ausdauer mitunter etwas schwer tun, können hier einmal glänzen.In den Spielregeln ist noch die Rede davon, dass man die Schwierigkeit mit dem Setzen eines Zeitlimits erhöhen kann. Das Material bietet aber auch genügend weitere Möglichkeiten, den Schwierigkeitsgrad auf eigene Faust anzupassen. So kann man mit jüngere/ungeübten Kindern natürlich auch einfach mit mehr Luftblasen spielen (ja, es sind genügend vorhanden). Für Ältere/geübtere Spieler bietet es sich an festzulegen, dass jedes Tier nur mit einer Blase, die es selbst darstellt getroffen werden darf.Übrigens: Den Platz, den man letztendlich benötigt, ist überschaubar; das Spiel ist definitiv auch in einer Wohnung spielbar. Die Nachbarn sollte es auch nicht weiter stören, da die zu werfenden Luftblasen aus einem festen textilen Gewebe bestehen und beim Landen praktisch keine Geräusche machen. Zu einer Zeit, in der große Teile des Lebens auf den heimischen Innenraum verlegt sind ist es eine feine Sache, Spiele zu finden, die eher auf die Grobmotorik abzielen, ohne dabei versehentlich die gesamte Nachbarschaft zu unterhalten.Ich und vor Allem unsere sechsjährige Tochter samt Freunden sind total begeistert. Ich vergebe gerne fünf Sterne!
D**T
Hübsches Spiel, viel Spaß - aber nicht ganz so einfach auf glattem Boden
Das Spiel enthält 7 schöne Tiere, die im Wasser leben und die man gemeinsam vor dem Hai retten muss.Mit bis zu 14 Luftbläschen (bunte "Bierdeckelchen") versucht man die Tiere ins Korallenriff zu locken, damit sie nicht beim Hai (der aber letzten Endes nur Freunde zum Spielen sucht) landen.Das Spielfeld besteht praktisch aus 2 Begrenzungen - dem rettenden Korallenriff und dem Hairevier.Die Tiere werden in der Mitte platziert und aus dem Gebiet hinter dem Korallenriff muss man seine Luftbläschen werfen. Alle Fische, die dann mit einer Blase bedeckt sind, können um eine Körperlange Richtung Korallenriff schwimmen, die anderen bewegen sich Richtung Hai.Dann fängt die nächste Runde an und man wirft solange bis alle Fische im Korallenriff oder beim Hai landen.Es gibt hier keine Gewinner oder Verlierer, da alle gemeinsam versuchen, die Fische zu retten.Aber das war gar nicht so einfach wie gedacht. Auf unserem glatten Boden rutschten oder rollten die Luftbläschen mehr als uns lieb war. Manchmal hat man dann zwar einen anderen Fisch getroffen, meist waren es aber Fehlwürfe.Entweder muss man noch mehr üben oder eher auf einen Spielteppich ausweichen.Trotz der vielen missglückten Rettungen hatten alle viel Spaß. Ungeduldige Kinder, die nicht warten konnten, bis sie an der Reihe waren und am Ende gleichzeitig warfen und sich somit auch noch gegenseitig behinderten bzw. wie beim Curling andere Bläschen wieder vom Fisch runterschoben.Es ist ein schönes Spiel, dass man ohne Probleme mit bis zu 7 Kindern (oder Erwachsenen) spielen kann. (auch wenn auf der Verpackung 1-4 steht) Und ist somit auch auf den meisten Kindergeburtstagen einsetzbar.Mit ein paar Regelanpassungen (im Regelheft beschrieben) kann man den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Somit könnte man auch langfristig Spaß am Spiel haben.Ich finde, dass das Spiel altersgerecht ist und eine nette Abwechslung zu anderen Spielen ist.
F**R
Etwas geringer Langzeitspielspass, Preis etwas zu hoch, schnell zu lernen
Da unsere Kinder gerne mal ein Gesellschaftsspiel spielen, haben wir für sie das Spiel Bubble Trouble bestellt.Optisch sind die Verpackung und die Teile des Spiel sehr schön gestaltet und sprechen die Kinder gut an. Von der Spielidee ist Bubble Trouble eine andere Form des "Ringe werfen". Man muss versuchen mit den runden Blubberblasen die Fische in der Mitte zu treffen. Wenn das gelingt darf der Fisch in Richtung Korallenriff schwimmen. Ansonsten geht es Richtung Hai. Das Spiel ist zu Ende wenn entweder alle Fische am Korallenriff oder beim Hai angekommen sind. Je nach Geschick der Kinder geht das recht schnell.Bubble Trouble ist ein Spiel was Kinder sehr gut zusammen ohne Eltern spielen können. Für Erwachsene oder Jugendliche ist das Spiel aber zu simpel und schnell langweilig. Generell ist der Langzeitspielspass nicht sehr hoch. Für zwei, drei Spielrunden zwischendurch ist es aber ganz in Ordnung.Augrund des Spielinhalts und dem geringen Langzeitspielspass finde ich den Preis von 30,- Euro aber ein bisschen zu hoch angesetzt. Bei 20,- Euro würde ich das Spiel bedenkenlos weiterempfehlen. So muss ich aber einen Stern in meiner Bewertung abziehen und vergebe trotzdem sehr gute 4 Sterne für Bubble Trouble.
Trustpilot
2 weeks ago
2 weeks ago