✨ Elevate Your Cleaning Game with the T9+!
The ECOVACS ROBOTICS Deebot T9+ is a state-of-the-art robot vacuum cleaner featuring a powerful 3000 Pa suction, advanced 3D obstacle detection, and a 2.5L automatic emptying station that allows for weeks of hassle-free cleaning. With smart app control and integrated air freshener, it ensures your home stays clean and fresh effortlessly.
Brand | ECOVACS ROBOTICS |
Model Number | DLX13-54EC |
Color | White |
Product Dimensions | 35.3 x 9.4 x 35.3 cm; 12.4 kg |
Capacity | 2.5 Liters |
Volume Capacity | 2.5 Liters |
Power / Wattage | 50 watts |
Voltage | 14.4 Volts |
Material | plastic, rubber. |
Number of Speeds | 3 |
Noise Level | 67 dB |
Runtime | 2 hours and 55 minutes |
Compatible Models | Svuotamento automatico, Smartphone |
Special Features | TrueMapping 2.0 navigation with dToF laser, Automatic suction and emptying station, Built-in air freshener for hygienic fragrance, Cleaning technology OZMO PRO with vibrating platform, Map of multiple levels, Powerful suction system up to 3000 Pa, Control via app/smart home compatibility, TrueDetect 3D 2.0 Real-Time Obstacle Detector, Sector-specific time programming |
Item Weight | 12.4 Kilograms |
A**A
The smartest robot
Never stuck, good cleaning, really nice
H**N
Domme apparaat
Hij heeft vaak geen verbinding met wifi, app ook niet makkelijk in gebruik. Maar stofzuigen doet hij heel goed 👍. Het is gewoon een domme apparaat! Wilt steeds opnieuw zijn locatie bepalen
M**O
Ottimo
È un prodotto fantastico, un robot che oltre ad aspirare bene finalmente lava anche bene, da quando c’è l’ho non mi ha dato alcun problema è finalmente per me la pulizia del pavimento è un discorso dimenticato; l’unica cosa è che i panetti sono piccoli quindi se si ha una grossa superficie da pulire è molto sporca, bisogna cambiare i panni durante la pulizia. Per fare un esempio, un pavimento da 50 mq. Se lo si pulisce un paio di volte a settimana ed ovviamente non è zozzo, c’è la di fa anche con un solo straccetto. Unica pecca sono i tappeti alti che a volte li fa ed a volte no (li vede come ostacoli) oppure ci sale, scende dall’altra parte e nel mio caso, essendo il tappeto l’unica via d’uscita, rimane intrappolato dall’altra parte e non torna più indietro. Questo problema è dato solamente dal sw perchè potrebbe tranquillamente passarci sopra volendo… conoscendo peró quelli della DEEBOT son sicuro che non lo miglioreranno x’ una volta fatto uscire un prodotto si concentrano sul successivo e quello vecchio viene abbandonato a se stesso. Comunque a parte questo piccolo “problemino” che lo si evince solo su tappeti molto alti per il resto è ok e mi sento di poterlo consigliate a tutti.
P**R
Sehr guter Saugroboter
Vom Saugroboter bin ich sehr zufrieden, er macht genau das was er tun soll und zwar sehr sehr gut. Seitdem ich ihn habe, ist mein Haus immer sehr sauber ohne dass ich dafür jedes Mal selber eine Reinigung mit dem Staubsauger durchführen muss. Insoweit bin ich sehr zufrieden. Aber ein Wermutstropfen: der Support von ECOVACS lässt sehr zu wünschen übrig. Ich hatte den Eindruck dass fast alle Mitarbeiter entweder mich nicht verstehen konnten oder wollten. Ich habe ein Haus mit Erdgeschoss und ersten Stock und so muss ich den Roboter abwechselnd an beiden Stockwerken nutzen. Und so gingen die Probleme los. Wie man den Saugvorgang in zwei Stockwerken durchführen kann, darüber steht in der Bedienungsanleitung überhaupt nichts. Also man muss sich irgendwie selber zurecht finden. Es war ein richtiges Abenteuer. Mit der Zeit und durch sehr viele Versuche habe ich festgestellt, dass man in jedem Stockwerk eine Ladestation braucht. Wenn man das nicht will, muss man die eine Ladestation immer in den Stockwerk bringen den man reinigen will. Sonst ist die Anschaffung einer zweiten Lade Station unablässig. Außerdem vor Beginn einer Reinigung musst der Roboter auf die Ladestation aufgesetzt werden und von dort aus mit der Reinigung beginnen. Nur dann ist er im Stande mit der Reinigung zu beginnen und an Ende wieder zu der Ladestationen zu fahren und dort mit dem Ladevorgang zu beginnen. Und das allerwichtigste: es dürfen nicht mehrere Ladestationen gleichzeitig eingeschaltet sein und mit dem WLAN verbunden sein, sonst kommt das ganze System durcheinander. Diese Einzelheiten hätten ohne weiteres in der Bedienungsanleitung enthalten sein können. Es wären zwar nur ein paar Zeilen, aber entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. Wenn man eine Reinigung in einem Stockwerk ohne Ladestation beginnt, geht oft die Karte des Stockwerks verloren. Das gehört auch in die Bedienungsanleitung. Dennoch ich bin mit diesem Roboter sehr zufrieden und ich würde ihn bedenklos wieder kaufen.Ergänzung Anfang Dezember 2021Für mein Haus mit E+1 ungeeignet. Im oberen Stock läuft er ohne Probleme. Sobald ich jedoch das Erdgeschoss reinigen will streikt er. Entweder vergisst er die Karte, so dass eine gezielte Reinigung von Einzelräumen nicht möglich ist, oder nach Beendigung der Reinigung wird die Ladestation nicht mehr gefunden. Die Hotline funktioniert gut, es wird schnell reagiert. Die Ratschläge jedoch sind für michnicht verständlich , wenn z.B. von verdrehten Karten gesprochen wird.Die letzte Antwort der Hotline:Ich vermute, dass kein Defekt der Ladestation vorliegt.Die Ladestation wird nicht gefunden, weil sich Ihre Karte verdreht.Wenn die Karte wie auf Ihren Screenshot verdreht wird, könnten einer oder mehrere der folgenden Punkte die Ursache dafür sein.1.) Das manuelle Bewegen des Roboters während des Reinigungsvorgangs, ohne das Gerät vorher auszuschalten.2.) Eine ungünstig aufgestellte Ladestation. Oder ein Verschieben der Ladestation.Diese sollte möglichst zentral in der Wohnung stehen und sollte auch nicht verschoben werden.Bestenfalls fixieren Sie die Ladestation mittels Klebeband am Boden.Bitte gehen Sie sicher das die Ladestation optimal in Ihrer/Ihrem Wohnung/Haus steht:1. Mindestens 1 Meter Distanz hat vorne, rechts, links und oben drüber.2. Zentral in der Wohnung steht, sodass Ihr Deebot ungefähr die gleiche Distanz zu allen Räumen hat.3. Nicht an der Heizung4. Nicht am Spiegel und Fenstern steht5. An einer Wand steht5. Nicht unter einem Möbelstück steht7. Nicht vor einem Teppich steht.8. Nicht auf einem schwarzen Teppich oder Boden steht.3.) Bodentiefe Fenster, Spiegel und ähnliche reflektierende Oberflächen. Diese können die Messungen des Roboters verfälschen und so die Ortung des Roboters stören.Um die Reflexion der Laser auf diesen Flächen zu vermeiden, können Sie diese Oberflächen, wenn möglich verdunkeln, verhängen oder mattieren.4.) Das Verfangen des Roboters an Kabeln oder ähnlichen Gegenständen.Hier kann es helfen den Roboter zu beobachten und entsprechende Stellen durch virtuelle Grenzen in der App zu sperren.5.) Änderungen im Bereich um die Ladestation herum.Achten Sie bitte darauf, dass diese nicht neben Möbeln steht, die häufig bewegt werden.6.) Eine nicht ausreichende WLAN-AbdeckungBei dem T9 können Sie sich in der Kartenverwaltung eine Karte der WLAN-Abdeckung anzeigen lassen um zu überprüfen ob eine ausreichende Abdeckung vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann ein WLAN-Verstärker notwendig sein.Mögliche Herausforderungen wegen einer nicht ausreichenden WLAN-Abdeckung in der Wohnung sind: 1. Es werden seit dem Update keine Nachrichten mehr gesendet 2. werden virtuelle Grenzen ignoriert 3. Bleibt der Deebot manchmal innerhalb einer verbotenen Zone minutenlang stehen, Sauger und Bürsten laufen derweil weiter, bis man manuell eingreift 4. fährt er immer wieder in Ecken und findet nicht wieder hinaus 5. versucht er auch die Ladestation zu überrollen, dabei steht die vor einer Wand 6. Die Mehrgeschoss Karte ist wegBitte senden Sie mir ein Foto der Ladestation und die WLAN-Abdeckungskarte zu.Wie soll ich alle diese Bedingungen erfüllen, damit es keine Probleme mehr gibt?Ergänzung Ende Dezember 2021Nun habe ich den Standort der Ladestation im Erdgeschoss gewechselt und von dort die Karte neu aufgenommen. Seitdem gibt es keine Vom Saugroboter bin ich sehr zufrieden, er macht genau das was er tun soll und zwar sehr sehr gut. Seitdem ich ihn habe, ist mein Haus immer sehr sauber ohne dass ich dafür jedes Mal selber eine Reinigung mit dem Staubsauger durchführen muss. Insoweit bin ich sehr zufrieden. Aber ein Wermutstropfen: der Support von ECOVACS lässt sehr zu wünschen übrig. Ich hatte den Eindruck dass fast alle Mitarbeiter entweder mich nicht verstehen konnten oder wollten. Ich habe ein Haus mit Erdgeschoss und ersten Stock und so muss ich den Roboter abwechselnd an beiden Stockwerken nutzen. Und so gingen die Probleme los. Wie man den Saugvorgang in zwei Stockwerken durchführen kann, darüber steht in der Bedienungsanleitung überhaupt nichts. Also man muss sich irgendwie selber zurecht finden. Es war ein richtiges Abenteuer. Mit der Zeit und durch sehr viele Versuche habe ich festgestellt, dass man in jedem Stockwerk eine Ladestation braucht. Wenn man das nicht will, muss man die eine Ladestation immer in den Stockwerk bringen den man reinigen will. Sonst ist die Anschaffung einer zweiten Lade Station unablässig. Außerdem vor Beginn einer Reinigung musst der Roboter auf die Ladestation aufgesetzt werden und von dort aus mit der Reinigung beginnen. Nur dann ist er im Stande mit der Reinigung zu beginnen und an Ende wieder zu der Ladestationen zu fahren und dort mit dem Ladevorgang zu beginnen. Und das allerwichtigste: es dürfen nicht mehrere Ladestationen gleichzeitig eingeschaltet sein und mit dem WLAN verbunden sein, sonst kommt das ganze System durcheinander. Diese Einzelheiten hätten ohne weiteres in der Bedienungsanleitung enthalten sein können. Es wären zwar nur ein paar Zeilen, aber entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. Wenn man eine Reinigung in einem Stockwerk ohne Ladestation beginnt, geht oft die Karte des Stockwerks verloren. Das gehört auch in die Bedienungsanleitung. Dennoch ich bin mit diesem Roboter sehr zufrieden und ich würde ihn bedenklos wieder kaufen.Ergänzung Dezember 2021Für mein Haus mit E+1 ungeeignet. Im oberen Stock läuft er ohne Probleme. Sobald ich jedoch das Erdgeschoss reinigen will streikt er. Entweder vergisst er die Karte, so dass eine gezielte Reinigung von Einzelräumen nicht möglich ist, oder nach Beendigung der Reinigung wird die Ladestation nicht mehr gefunden. Die Hotline funktioniert gut, es wird schnell reagiert. Die Ratschläge jedoch sind für michnicht verständlich , wenn z.B. von verdrehten Karten gesprochen wird.Die letzte Antwort der Hotline:Ich vermute, dass kein Defekt der Ladestation vorliegt.Die Ladestation wird nicht gefunden, weil sich Ihre Karte verdreht.Wenn die Karte wie auf Ihren Screenshot verdreht wird, könnten einer oder mehrere der folgenden Punkte die Ursache dafür sein.1.) Das manuelle Bewegen des Roboters während des Reinigungsvorgangs, ohne das Gerät vorher auszuschalten.2.) Eine ungünstig aufgestellte Ladestation. Oder ein Verschieben der Ladestation.Diese sollte möglichst zentral in der Wohnung stehen und sollte auch nicht verschoben werden.Bestenfalls fixieren Sie die Ladestation mittels Klebeband am Boden.Bitte gehen Sie sicher das die Ladestation optimal in Ihrer/Ihrem Wohnung/Haus steht:1. Mindestens 1 Meter Distanz hat vorne, rechts, links und oben drüber.2. Zentral in der Wohnung steht, sodass Ihr Deebot ungefähr die gleiche Distanz zu allen Räumen hat.3. Nicht an der Heizung4. Nicht am Spiegel und Fenstern steht5. An einer Wand steht5. Nicht unter einem Möbelstück steht7. Nicht vor einem Teppich steht.8. Nicht auf einem schwarzen Teppich oder Boden steht.3.) Bodentiefe Fenster, Spiegel und ähnliche reflektierende Oberflächen. Diese können die Messungen des Roboters verfälschen und so die Ortung des Roboters stören.Um die Reflexion der Laser auf diesen Flächen zu vermeiden, können Sie diese Oberflächen, wenn möglich verdunkeln, verhängen oder mattieren.4.) Das Verfangen des Roboters an Kabeln oder ähnlichen Gegenständen.Hier kann es helfen den Roboter zu beobachten und entsprechende Stellen durch virtuelle Grenzen in der App zu sperren.5.) Änderungen im Bereich um die Ladestation herum.Achten Sie bitte darauf, dass diese nicht neben Möbeln steht, die häufig bewegt werden.6.) Eine nicht ausreichende WLAN-AbdeckungBei dem T9 können Sie sich in der Kartenverwaltung eine Karte der WLAN-Abdeckung anzeigen lassen um zu überprüfen ob eine ausreichende Abdeckung vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann ein WLAN-Verstärker notwendig sein.Mögliche Herausforderungen wegen einer nicht ausreichenden WLAN-Abdeckung in der Wohnung sind: 1. Es werden seit dem Update keine Nachrichten mehr gesendet 2. werden virtuelle Grenzen ignoriert 3. Bleibt der Deebot manchmal innerhalb einer verbotenen Zone minutenlang stehen, Sauger und Bürsten laufen derweil weiter, bis man manuell eingreift 4. fährt er immer wieder in Ecken und findet nicht wieder hinaus 5. versucht er auch die Ladestation zu überrollen, dabei steht die vor einer Wand 6. Die Mehrgeschoss Karte ist wegBitte senden Sie mir ein Foto der Ladestation und die WLAN-Abdeckungskarte zu.Wie soll ich alle diese Bedingungen erfüllen, damit es keine Probleme mehr gibt?Ergänzung Ende Dezember 2021Nun habe ich den Standort der Ladestation im Erdgeschoss gewechselt und von dort aus die Karte vom Erdgeschoss neu aufgenommen. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Eine kleine Änderung mit großer Wirkung !!!Von meinem iPhone gesendetProbleme mehr. Eine kleine Änderung mit großer Wirkung !!!Von meinem iPhone gesendet
W**A
Efficient
Takes a while to work out all its functionality but a really intelligent system
Trustpilot
1 month ago
3 weeks ago