Royal TeneNBAums
P**R
Quirky , odd and Funny
A Wes Anderson classic .If you know, you know.
A**R
One of my top five desert island films
I absolutely get all the reasons why a person wouldn't like this film and that's completely fine. I don't think I'm somehow better or a part of this pretentious "in" crowd for loving it. Truth be told, when I saw this in the theater in 2002, I didn't like it for most of the reasons people have said. Then something happened when I watched it again a year later -- I loved it. I loved it irrationally. I loved it so much I thought I was in need of help because I couldn't understand why. For almost a year I watched it nearly every night. When it came on here, I watched it with glee, pausing often to examine the details of every scene (i.e. Ethlene's many suiters montage).There is a push/pull feel to "The Royal Tenenbaums" (and most Wes Anderson films) that often surpasses character development and plot. To me it's like entering a dream in a parallel universe that's real but somehow also stuck in that dream. The near constant dry humor makes me laugh out loud, even now. I love the often humorous montages, these meticulous dollhouse scenes, the constant symbolism, the hidden messages, the drawn out dialog but without warning you're hit with some very real, heavy, not so pretty dysfunctional, flawed scenes only to be put back into levity moments after. In many scenes, you're in both spaces at the same time. Not many films can get away with this. More on that in a second.Gene Hackman was brilliant as was Anjelica Houston, Danny Glover and Bill Murray. Gwyneth Paltrow, Ben Stiller, Owen Wilson, Luke Wilson and Kumar Pallana all embodied their strange characters beautifully.THE SOUNDTRACK!! Glorious. Perfect. Amazing. Wes Anderson always puts one hell of a soundtrack together and this one is one of the greatest of all time. The sequences and the soundtrack have become this warm center that play almost as important a role as the actors themselves.It's clear that taking on these one-dimensional cartoon characters who were once the "grass is greener" family and driving them into severe, comedic, absurdist, dysfunction in their adult lives is a way of saying "appreciate what you are and stop looking at other peoples' lives as though they're any more with it than you are." I think we all knew a family like this. There is a deeper undercurrent however that I think sidesteps the plot and character development entirely. It's why I think my love for this film is so bedrocked.Okay here we go, the "get it" factor: Luke Wilson's disturbing scene put it all into context. It was powerfully dark, perhaps one of the darker things I'd seen in a film. It made me want to spontaneously combust during that flash sequence to Elliott Smith (a whole other sad parallel there) only for me to immediately be condensed back into comic relief the very next scene. That's not easy to do but Wes Anderson pulled it off several times in Tenenbaums. I think that's where the absolute love of this format stems: This strange feeling of being pulled in and abruptly out of very profound moments and very comedic moments as if to be reminded "It's not really all that serious but it is, but it isn't." It brings about thoughts on life itself, real life, and maybe that's the message I needed to be reminded?It either clicks with you or it doesn't but The Royal Tenenbaums, at least for me, is one of those films I will never stop loving for everything it is and for everything it isn't, but is.
A**N
Perfect
10/10 would watch again
R**Y
Favorite Movie of All-Time
"The Royal Tenenbaums" is an absolute cinematic gem that effortlessly captures the complexities of family dynamics with a quirky and refreshing twist. From the impeccable direction of Wes Anderson to the stellar performances delivered by the talented ensemble cast including Gene Hackman, Anjelica Huston, and Gwyneth Paltrow, this film is a true masterpiece that deserves all the accolades it has received. The witty dialogue, whimsical set designs, and melancholic yet beautiful soundtrack all blend together seamlessly to create an unforgettable viewing experience. If you're looking for a film that is both heartwarming and thought-provoking, "The Royal Tenenbaums" is a must-watch that will stay with you long after the credits roll.
A**S
Underrated
I think this is one of my favorite movies as I get older.This is a rather confusingly "feel good" movie for me.You can relate to it in one way or another, each character has their own breath of life and is still intertwined with each other. The twist of heaviness, growing into adulthood, and settling back into family comforts after estrangement in most areas was a unique ending, though I wouldn't say it was a happy ending.You have to watch it at least once in your life, though I suggest when you're older and dealt with your own share of family strains, that way you can appreciate it for the chaotic truth that it is.
M**I
Best Wes
Terrific ensemble of actors.
E**N
What's not to like? It's one of the best movies ever.
All the back stabbing and secret denials and fake illnesses are like soap operas but better. And Gene Hackman is great and we all think he's sick with cancer and bam! There's the twist. And Danny Glover represents the status quo and everyone else is living in their own illusion. I like the music and the action and all the gypsy cabs. And I went looking for that YMCA and it wasn't there. In fact it was never there. I think that was a mistake and they should correct that but Alec Baldwin is in a bunch of trouble and probably doesn't have time to re-record the narration.
X**.
Must watch movie
The story and the characters are fascinating and the quality of the video was perfect for a 1080 TV.
D**A
Love this movie
Have been wanting this movie for awhile. I was very happy to find it here
I**A
Great!
Fast delivery to México, the format look great. Very nice DVD and packaging.
T**N
Ich wollte mich nur verabschieden....
sagt Royal Tenenbaum (Gene Hackman), als er nach mehreren Jahren vor dem Haus, das er einmal verließ, um die "süsse¨Seite des Leben auszukosten, zu seiner (Noch)Ehefrau Etheline/Ethel (Anjelica Huston). Er sei ja so krank, womöglich hat er nur noch sechs Wochen zu leben. Deswegen ist er gekommen, sozusagen, um Abschied zu nehmen...Ethel sieht ihren Ehemann nach Jahren und ist NICHT froh. Sie kann ihm nicht vertrauen, diesem Lump, der sie mit drei Kindern allein ließ. Er war immer schon ein Ehemann, dem man nicht glauben konnte. Nur ist ihm Ethel, eine promovierte Archeologin (die in NY irgendwas ausgräbt), zu oft auf dem Leim gegangen. Das war Liebe.Die beiden haben also drei Kinder, wobei Margot (Gwyneth Paltrow) adoptiert wurde, was der stolze Vater bei jeder Gelegenheit auch verkündete. Die Söhne, Chas (Ben Stiller) und Richie (Luke Wilson) sind zwar leibliche Kinder, aber sie sind grundverschieden. ALLE drei sind aber hochbegabt. Chas ist mit 14 Jahren schon ein Finanzgenie, Richie ist auf dem besten Weg ein neuer Pete Sampras zu werden, Margot schreibt Bühnenstücke, die zwar niemand ganz genau versteht, aber...sie ist eine Tenenbaum. Ein GENIE!Vater Tenenbaum ist zwar als Anwalt erfolgreich, aber noch besser macht er die Sachen, die er nicht tun sollte. Er verspielt das Geld seines Sohnes Chas, er verliert die Lizenz wegen einer "kriminalen Kleinigkeit". Und lebt ganz gut in einem Hotel, bis seine Schulden so hoch sind und seine Finanzen so niedrig, dass man ihn rauswirft. Er beruft sich auf alte Freundschaft, will mit seinem Charme punkten. NICHTS! NADA! Raus, wenn er nicht bezahlt. Dabei lebte er 22 Jahre lang im Hotel, wer draufgezahlt hat, ist klar. Es war NICHT Royal! ER muß jetzt etwas finden.Und nicht so weit entfernt lebt noch immer seine Familie. Zwar sind sie nicht nur erwachsen, es ist auch vieles passiert.Ethel denkt nach 18 Jahren "Abstinenz" sich doch mit einem anderen Mann anzufreunden (etwas tiefer). Henry Sherman (Danny Glover) ist Steuerberater und ziemlich vermögend. Er ist Witwer und liebt Ethel aufrichtig.Auch Chas ist Witwer, seine Frau starb bei einem Flugzeugunfall, er, die Söhne Uzi und Ari und der Hund Buckley haben überlebt. Aber, Chas ist panisch besorgt, treibt seine Söhne in den Wahnsinn, macht alle möglichen Überlebensübungen.Am Ende zieht er in das elterliche Haus, dort fühlt er sich wohler - die Kinder auch. Und sicherer!Richie ist eine s.g. gescheiterte Existenz, der sich mit seinem Falken befasst, der Vogel versteht ihn...er ist seit eher in seine Schwester verliebt. Sie ist natürlich nicht die "richtige" Schwester, aber, es geht eben nicht. Und dann ist sie noch verheiratet mit einem Neurologen, Raleigh St. Clair (Bill Murray), der viel älter ist, sie aber wiederum liebt.Aber, auch sie flüchtet zu der Mutter in das Haus.So stehen die Dinge, als der "kranke" Vater vor dem Haus steht. Richie hat Mitleid und nimmt ihn zu sich in sein Zimmer. Dort wird ein Krankenbett bereit gestellt, ein "Arzt verschreibt die Medikamente". Außer Henry fallen alle auf den alten Herrn ein. Gut er hat auch einen Gehilfen, den "Diener" Pagoda (Kumar Pallana), der ihn über verschiedene Neuigkeiten auf dem Laufenden hällt...Das Haus ist groß, es steht irgendwo in Manhattan, könnte aber auch in einem anderen Teil von New York stehen. Einige Stockwerke, viele Zimmer, sehr bunte Farben (fast psychedelisch).Das Haus spricht laut die Geschichte dieser Familie. Noch ein Mensch will unbeding dazugehören, das ist ihr Nachbar aus der Kindheit, Eli Cash (Owen Wilson), der einige gute Bücher geschrieben hat, jetzt könnte er über den Drogenkonsum eine Doktorarbeit in wenigen Tagen produzieren. Auch er, ja, was sonst, ist in Margot verliebt.So, wie sich Royal (der Name ist Programm) langsam "step by step" ins Haus schleicht, die Familie auf seine Seite zieht, so kommen etliche Geheimnisse ans Licht. Und, wieder, man sollte sich nicht wundern, die meisten sind gar keine (mehr). Man wusste eigentlich schon über das Liebesleben von Margot, nur hat bisher keiner einen Detektiv beauftragt. Als ihr Ehemann das macht, wird allen klar: "ja, das ist es..."Und auch Henry ist fleißig und entlarvt den "kranken" (Noch)Ehemann.Es kommt noch vieles raus, nicht alles ist schlimm. Man hat ja fast 20 Jahre nicht darüber gesprochen.Ist überhaupt einer aus dieser Familie "normal", sagen wir, nur mit einem Geheimnis - eine Geliebte, nicht einige..., Gefängnis ist auch dabei (Royal hatte Ferien auf die Staatskosten gemacht, als er die Lizenz verlor und noch einige krumme Sachen durchgezogen hat)...Alle wollen fast um den ersten Platz kämpfen - ICH habe das gemacht, ICH habe das gewusst, NICHTS, was ich AUCH nicht gemacht hätte...Konfus?Ja, es sollte auch so sein. Deswegen brauch der Film, die Story einen Erzähler. Im Original ist das Alec Baldwin mit seiner markanten Stimme.Wes Anderson hat 2001 einen großartigen Film gemacht. Nach Rushmore (1998) ist das wieder eine bitterböse Komödie mit tragischen Momenten. Auch seine andere Filme sind sehr sehr gut...Ich muß hier Reklame für "Moonrise Kingdom" (2012) machen und will dazu nur schreiben - ansehen.Die Schauspieler*innen sind sehr gut. Meine Anjelica Huston ohne Make-up ist eine etwas neurotische Frau, wie könnte sie anders sein, aber sie kann sich gegen Gwyneth Paltrow nicht ganz behaupten. Dabei, man möge mir verzeihen, ist Ms. Paltrow nur selten "mein Fall", zu laut, zu kreischend, immer, naja, aber, HIER spielt sie die Rolle perfekt. Margot, eine tief gestörte junge Frau (sagen wir, zum Teil - Borderline), ist im ihren Leben steckengeblieben und hat fast alles versucht um sich zu behaupten, zu retten oder zerstören - je nach dem, Sie gehört nicht zu der Familie, obwohl sie da lebt, nicht zu ihrem Ehemann, sie hat eine Liebe...,die sie nicht leiben darf.Sie spielt fast statisch, immer in einem "Pelzmantel" angezogen, im selben Kleid. Sie ist zwar da, aber ihr Gesicht, ihre Mimik sind weit weg...Meine Hochachtung!Auch Ben Stiller ist nur zum Teil mein L**..., auch er spielt perfekt. Vielleicht sich selbst, aber er wächst in der Rolle...Die beiden Wilson Brüder, wer ist besser, für mich Luke, Owen spielt seine gewohnte Rolle.Und dann GENE HACKMAN - ein Schauspieler, den man erfinden müsste, wäre er nicht da....Keine Worte...man versteht es, wenn man ihn sieht.Bill Murray, naja, er ist da...seine Rolle gibt nicht viel her. Aber...Anderson mag ihn, das sieht man bei seinen anderen Filmen und der Mann kann ja spielen.Ein Film, der entfernt an Woody A. erinnert, aber ist um Längen besser. New York, die alten Häuser, die Szenerie, alles ist so wundervoll, dass man dorthin gehen möchte, nur um den Ort zu besuchen. Nicht dort - im Haus zu leben. Und die Musik, von Hey, Jude; bis Nico, Bob Dylan...ach, das alles gibt es. Und noch vieles mehr...2006 hat mein Freund Daniel (Taiwan) eine Rezension geschrieben und 5 P gegeben. DIR ist meine Besprechung gewidmet. Und ALLEN FREUNDEN, die das lesen wollen.DANKE, TFK
C**D
Not Criterion Collection as the picture depicts
I bought this thinking that this is a criterion collection dvd, but it is just a normal dvd. So subtracting one star for false advertising. But the movie is gold and needs to be in any Wes Anderson fan collection.
C**L
it was all good.
It was fast, good condition and good deal!
Trustpilot
3 days ago
2 days ago