Deliver to Cyprus
IFor best experience Get the App
Count Dracula's Great Love
S**E
The Hostess With the Mostest Meets Dracula
Movie Macabre’s Horror Queen Elvira hosts a Paul Naschy vampire film. It’s the story of the usual road trip, this time by horse and cart, that goes wrong and three beautiful women end up in a former sanatorium that is run by the mysterious Wendell. He is mysterious because the women find him attractive despite having the name Wendell. Of course Wendell is a vampire and is trying to resurrected his daughter with the blood of a virgin who loves him without him using his powers. Luckily one of the women is not only a virgin but also loves him without him using his powers of ‘How to Get Chick with Hypnotism’. With his harem of vampire women he sets off to terrorize the countryside.One of Paul Naschy’s films where he is the vampire rather than the werewolf. Not a whole lot happens in this film, it’s got heaps of atmosphere, but it seems mostly as excuse for Paul Naschy to romance the ladies. Elvira’s bits are a welcome break from the rather sedate pace of the film. The film quality isn’t great but it gives the film an actual retro feel that so many movies attempt and never quiet manage.
C**I
Count Dracula's Great Love (Vinegar Syndrome Blu-Ray & DVD Combo)
OK early 70's Spanish-made English-dubbed Paul Naschy horror film. He plays a reclusive doctor who welcomes a group of stranded travelers into his castle. By night he becomes Count Dracula, a vampire with an agenda. He and his victims start whittling down the travelers, turning them into vampires so they can help him with his mission. Seems he wants to revive his vampire daughter and that requires a specialized method. He needs a virgin who loves him and is willing to donate some of her blood for the procedure. Lots of icky blood and nude women wandering about. The Vinegar Syndrome Blu-ray & DVD combo is excellent quality with some good extras. Also has the Spanish-language version. Far better than the Shout Factory Elvira's Movie Macabre DVD version. Recommended for fans of the genre.
D**N
Five Stars
An amazing release of one of Naschy's best-loved films! Perfect transfer of HD elements and a wonderful booklet penned by Naschy authority Mirek Lipinski make this a must-have for fans of the great man's work.
S**E
... was a bit slow moving and just not as good as the rest of his admittedly cheesy euro-horror films
I am a fan of Paul Naschy and this may be blasphemy however this particular one of his films was a bit slow moving and just not as good as the rest of his admittedly cheesy euro-horror films. To slow moving for my tastes.
R**R
This is a wonderful presentation of this classic Paul Naschy film
This is a wonderful presentation of this classic Paul Naschy film. I have never seen it look better than it does on this release. If you are a fan of Naschy's work, I highly recommend this release.
V**H
Thank you 😍
Thanks very much 😍
S**S
Picture quality is much improved
The picture quality is much better than the dvd or on Amazon video.
T**0
Good film - Atrocious DVD... Don't buy
The movie is Ok, I'm not writing this to review the actual film but the DVD itself. The quality is terrible, especially for the price. You get a very, very bad transfer with awful colors and great loss of detail, but the biggest problem is that the thing seems to have been taken from a bootleg, filmed in an actual movie theater, as the screen is not complete! No matter what you do, you will never see the whole screen, and never is it more evident than in the credits where some words are cut. In the movie, some scenes just lack coherence because of this. For example, when Naschy first appears after opening the door of his Sanatorium to his visitors, we CAN'T SEE HIM because the screen is cut!!!Terrible DVD. Wait for a decent release to buy this movie, which deserves the kind of treatment DEIMOS has given to Naschy's Werewolf films....
C**M
Enjoyable Dracula horror
A group of travellers consisting of four young women & one male companion are travelling by coach in a remote region of Eastern Europe when their coach is damaged & their driver is killed in a freak accident. The five companions seek refuge & help in a remote sanatorium, the only habitation in the vicinity, unaware that its occupier is, in fact, Count Dracula. It's not long before the five become involved in all sorts vampire goings on. Featuring good sets & location work, graphic violence & some sexual content, this is an enjoyable movie. The four actresses are quite pretty & Paul Naschy, who plays Dracula, whilst he doesn't have the presence of Christopher Lee, or even Robert Quarry (from the Count Yorga movies), does ok in the role. The Blu-ray print isn't too bad either, although there is some occasional 'scratchiness', particularly at the beginning. The Blu-ray includes the English dub as well as the original Spanish soundtrack & also features English subtitles. A good vampire film.
E**M
A decent enough Dracula
A decent enough Dracula movie .A bit different from the other Dracula movies .Dracula now living in a deserted mental hospital is wanting a virgins blood to resurrect his daughter but kills himself because he falls in love with a young beauty ..
A**R
product is good quality.
Interesting Naschy flick with some Hammer influence, product is good quality.
C**'
Eine bunte Mischung aus Unfug, Mumpitz und Quatsch
Die, sie konnten also nur übertroffen werden, Erwartungen an den Hauptfilm lagen niedriger als niedrig und einzig die werte „collectionneuse“ und Zaubergestalt Haydée Politoff, die sie einige Jährchen zuvor auf Rohmers Gefilden trabte, bewog mich zu einer Kaufentscheidung – die ich aber wider Erwarten mitnichten sonderlich bereue, denn immerhin ist das Werk im Zweifele weniger schlimm als erwartet,empfangen werden Sie von einer bläulich-gräulich-schwärzlichen Nacht, einer morbiden Holzkiste sowie „komischen“, absonderlichen Lauten, die Tonspur sie rauschet dabei extremer noch als etwa bei der deutschen DVD des Ausnahme-Dramas Élisa (1995), anders als bei besagtem anderen Beispiele aber ist hier nun auch das Bild schlichtweg als Schrott zu bezeichnen (bei der mir nicht vorliegenden und die Schwächen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit etwas sublimierenden BD-Ausgabe mag das gänzlich anders sein, diesbezüglich empfehle ich die Rezension des leidenschaftlichen Rohmer-Kollegen Zynda), DVD und Cover muten in der Art ihres Drucks zudem an wie eine Kopie und eine Bildschärfe im eigentlichen Sinne existiert praktisch nirgends, drum bedächten Sie dieses bitte gut, ehe Sie die Gelder aufbrächten bzw. ausgäben, diesen außerordentlich unbekannten Film als Importwerk zu erstehen, erschwerend hinzu käme das gewöhnungsbedürftige Format, d.h. die titles des Films passten noch nicht einmal in ganzer Schrift auf den Bildschirm, man muss sie somit weitgehend imaginieren, ist wohl aber das einzige bei diesem Film erforderliche Denken, der Rest lüde eher zum Einschlafen ein, ein Schnarchstreifen sondergleichen.Wir schreiben das Jahr 1972 (ein besonders wichtiges Filmjahr, in diesem nämlich erschien u.a. auch erstmals eine deutsche Version von „Die 2“, den legendären persuaders), fünf Jahre sind seit Haydées urlaubslosem Urlaube mit Daniel und Adrien (Patrick „Barsini“ Bauchau) indessen vergangen, inzwischen wuchsen ihrem anmutigen Kopfe längere Haare und wir betraten eine neue Dekade, der hiesige Film ist wahrlich kein Geniestreich und so erscheint es doch, wie ich finde, recht beruhigend, dass er (wohingegen die laufzeitgleiche Sammlerin gern länger hätte dauern dürfen) nur 83 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt, denn glaubet mir, ab 90+ hätte mir meine Hirnstirnbirn ein Nein-Signal des Abschalten-Wollens mit auf den Weg gegeben, gleichwohl: Gebet dem anstrengend-trägen Werke möglicherweise dennoch eine Chance, eine Pferdekutsche wird Sie abholen und die anfängliche Musikuntermalung erinnert bei einem bestimmten Tone sogar (ganz kurz nur) an die Arbeit eines Georges Delerue (Fantomas-Vierteiler, Ein mörderischer Sommer, Nachtblende, Die Verachtung), ...viel mehr Gütliches als das jedoch habe ich mitnichten zu berichten beim Diesen-Film-Sichten, auch die eher schlecht als recht daherkommende englische Synchronisation oder Sprachfassung erscheinet im Klange etwas vorgelesen (!) und unnatürlich (soll wohl unterstreichen, welch geisterhafte „Geschichte“ uns hier ereilt und heimsucht…?), insbesondere bei der von mir so geschätzten Haydée sind solch stimmliche Merkwürdigkeiten sehr evident, überhaupt wirkt ihr hiesiges Organ, wer immer sie auch sprach, definitiv zu unjung für eine dynamische Mitt-Zwanzigerin, weitere kuriose Details des hochgradig absonderlichen Films spiegeln sich u.a. in besagter Kutsche wider, welche alsbald gar ein Rad verlöre, sodann verließen wir die Fahrzeugwelten und betraten endlich die morbide Residenz, deretwegen der ansonsten sehr lasche Film zumindest minimalen Spukcharakter zu erzielen gewillt ist, Kronleuchter sind hier fast obligatorisch und der schaurigen Stimmung auch entsprechend dienlich, springend durch die Türe zudem gelobt die Katze des Hauses eine durch das fürstliche Gewitteranwesen stolzierende Dame maßgeblich zu erschrecken, das Unheilschwangere in diesem Filme scheint sich selbst nicht sonderlich ernstzunehmen und somit ist der Film möglicherweise eher ein Stück weit als eine Parodie auf Schauergeschichten zu verstehen, gut gefallen hat mir aber hingegen immerhin der intensive Blaustich der werten Nachtbilder, dieser weiß zu faszinieren, als Lichtblick zu fungieren ... und zeigte lange vor „Possession“ (wie schon die genannte Nachtblende – die sie den Charakter des hiesig erhellten Films, wenn man so wolle, sogar wörtlich träfe – ebenfalls von Meister Zulawski) und „Tenebrae“, wohin die aus damaliger Sicht künft‘ge und fürderhinige Nachtreise rund zehn Jahre darauf hat gehen sollen, sich hinbegab, mit Nachthemd und Kerzenschein wandeln wir durch den merkwürdigen (Kenji Enos erstes D-Spiel von vor 25 Jahren ging hier ähnlicher Wegpfade) Irrgarten des Spukschlosses, welches ein wenig an jenes aus „Fantomas bedroht die Welt“ erinnert (ein halbes Jahrzehnt zuvor war das, 1967, d.h. im Jahre der Haydée aus dem Reiche Rohmers, apropos Fantomas: eine weitere Spukschlossverfilmung dieser kultigen Romanfigur gab es bereits weitere 35 Jahre zuvor Anno 1932, zu beziehen u.a. über René Chateau, VHS-Ausgabe 1992, vergriffen...), ergo: Haydées 70er Jahre Dracula-Streifen mag kein Meisterwerk sein, erweckt aber zumindest die richtigen Assoziationen und eben hieraus resultiert jenes Nachtgedicht, dessen Entstehung dem Werke beinahe gelänge.Grelle Momente, Vollmondnächte im vereinsamten Gärtchen, im dunklen Tunnel nun flöhe man vor dem Kusse des Bisses, auch die Kämpfe sind von ebensolchem Trashfaktor geprägt so hoch wie der gesamte Rest des Films, SO stümperhaft dass man sich an die Film-im-Film-Thematik aus Brian De Palmas Meisterwerk „blow out“ erinnert fühlt, als nach dem perfekten Schrei für einen liebevollen Trash-Horrorfilm gesuchet wird (dorten allerdings löste man es, gelinde gesagt, letztlich ernster als ursprünglich erwünscht…, „ein guter Schrei“, ein Denkmal, ein Trauerorkan, unvergesslich), im nächtlichen Garten Eden nun begrüßt uns ein Wasserfall, geisterhafte Stimmen ertönen, ein Sarg scheint länger zu sein als der Raum in welchem er sich befindet, der Nebelwald ertrinkt in seinen eigenen Schwaden, die Sonne geruht langsam aufzugehen („Fisher, die Sonne ist untergegangen – Zeit um an die Arbeit zu gehen“, hier nun ist es umgekehrt: Zeit für ein Ende), unsere Geschichte schlösse an dieser Stelle – und sie war nie wirklich gut, aber zweieinhalb Sterne reichen aus, um der Aufrundung wegen die Zahl 3 zu ergeben…Fazit und Resümee: Warten Sie lieber auf den 26. März, der er schon in acht Tagen anstünde, da erscheint mit Haydée die neue Arthaus-Box des ersten Rohmer-Zyklus, eine Rezension ist bereits existent. Dorten schlüge man zu, den Sarg des hiesigen Films dagegen gedenke ich nicht erneut zu öffnen, also zu den Deckel und Adieu gesagt…Mumpitz ohnegleichen,ein Fest der Sinne nicht,falsch gestellte Weichen,Errettung nicht in Sicht,angestaubte Leichen,Story doch recht schlicht.Und trotze alledem...,zuweilen es so gerade ginge,denn Filmchen es erstrahlt mit wem?,na mit Haydée, dem personifizierten Eheringe.
B**Y
Edición americana en multizona (Blu-Ray)
Otro de esos casos en los que las películas de Paul Naschy están inéditas en España, pero en otros países la editan lujosamente.Esta edición está cuidada, bien remasterizada, con buenos extras, y en general vale la pena. No es el mejor trabajo del actor, pero vale la pena tenerla. Y el disco es multizona, llevando (obviamente) pista en castellano.La versión que incluye es la internacional, extendida respecto de la española, aunque lleva montada la pista en castellano en ella.
Trustpilot
1 month ago
1 month ago