Strange the Dreamer
N**A
Unsatisfactory
Very unsatisfied, the book sleeve was damaged as well as the binding of the book itself. Will be returning it, i was so excited
G**A
Já li e reli: agora amo muito mais!
Strange The Dreamer é um livro de fantasia que tem uma narrativa muito lúdica, poética e bonita. Laini Taylor traz as raízes dos contos de fadas, aquele forma de descrever e de contar que é tão encantadora e envolvente que deixa o leitor apaixonado, extasiado, desejando viver aquilo e estar naquele lugar.Lazlo Strange é um garoto órfão vivendo em um mosteiro austero. Sua única fonte de alegria está nas histórias contadas por um monge caduco que falam de uma cidade há muito perdida. Um dia, enquanto brincava de guerreiro lendário dessa cidade, Lazlo sente o nome dela sumir deixando para trás um nome falso: Weep.Acompanhamos, então, Lazlo se mudar para a grande biblioteca de Zosma e se tornar um simples Bibliotecário enquanto estuda contos de fadas em busca da cidade perdida, que ele chama de The Unseen Citym, pois se recusa a usar Weep. Sua fascinação por contas de fadas, mitos, lendas e Weep lhe rende o apelido de E isso lhe rende o título de Strange, the dreamer.A história de Weep é brutal e longe de ser um sonho. Ela é um pesadelo e Lazlo está lá para resolver isso.Fui guiada por sentimentos conflitantes por todo o livro e acabei com lágrimas nos olhos e um "não!" na ponta da língua. Temos aqui personagens complexos que carregam sentimentos opostos e estão cheios dilemas e memórias dolorosas que é difícil julgar alguém. Cada pessoa que esteve ou está envolvida com o mistério de Lamento tem seu motivo para agir como o faz. E se tem algo raro nisso tudo é a piedade.Eu gostei de cada um dos personagens e de como Laini Taylor conta, aos poucos, fragmentos do passado de cada um deles. Não veja a hora de ler o segundo livro e eu tenho muito medo de não haver um final feliz.
P**L
Magically fascinating
This is a 2 part series. It is one of the most beautiful reads I have had in a very long time. Every word, every expression, every detail is filled with magic. You enter into a completely different realm altogether so much so that you start wishing you were in it. If you want an escape from the daily life and dive into something extraordinary outwardly then definitely go for it. It won't have realistic issues of the world but it is full of intense emotions and feelings which we all go through at some point in our life.
M**A
An Absolutely Beautiful Book
This book was a marvelous surprise. It took me a while to get into it, but that might have been because I was going through a book hangover caused by the last few I had read. The storytelling was breathtaking and at no point was I bored with how things were progressing. I loved Lazlo and thought his personality was very endearing and refreshing. The last 150 pages or so had me constantly at the edge of my seat and the ending just about killed me. I loved it. Can’t wait to read the next one.
W**E
Eine Liebesgeschichte zwischen Autorin und Leserin
Laini Taylor wollte immer Schriftstellerin werden. Sie zog nie in Betracht, etwas anderes mit ihrem Leben anzustellen und hatte keinen Plan B. Trotzdem erschien ihr erster Roman erst, als sie bereits 35 Jahre alt war. Obwohl sie immer wusste, dass sie schreiben wollte, kostete es sie viel Zeit, herauszufinden, WAS sie schreiben wollte. In jungen Jahren verfasste sie hauptsächlich Fantasy, wich jedoch davon ab, nachdem sie das College abschloss. Sie sagt, dass sie versnobt war und versuchte, „literary fiction“ zu produzieren, sich dabei aber nie wohlfühlte. Erst Ende der 1990er fand sie durch „Harry Potter“ zu ihren Wurzeln zurück. Wir verdanken J.K. Rowling also eine der besten Autor_innen fantastischer Jugendfiktion, deren Roman „Strange the Dreamer“ nach dem Erfolg ihrer „Daughter of Smoke and Bone“-Trilogie mit Spannung erwartet wurde.Schon immer träumt Lazlo Strange von einer wunderschönen, fernen Stadt. Einer strahlenden, schillernden Stadt der Wunder, einer Oase mitten in der Wüste. Jahrhundertelang erzählten Handlungsreisende zauberhafte Geschichten über das exotische Juwel, das nur Ausgewählte betreten durften. Dann blieben die Karawanen plötzlich aus. Die Geschichten versiegten. Niemand wusste, was geschehen war. Aber für einen kleinen Waisenjungen blieb die Stadt ein Mysterium voller Abenteuer, durch die er das strenge Mönchskloster auf den Schwingen seiner Fantasie verlassen konnte. Bis der Stadt ihr Name gestohlen wurde. Plötzlich war alles, was aus Lazlos Mund kam, verzweifelter Kummer: Weep. Der kleine Junge spielte nie wieder und verschloss seine Träume tief in sich selbst. Viele Jahre später träumt Lazlo noch immer. Er träumt davon, Antworten zu finden und Weep mit eigenen Augen zu sehen. Als überraschend eine Gesandtschaft aus Weep eintrifft und um Hilfe bittet, ist Lazlos Chance gekommen. Mutig schließt er sich ihnen an, um die Geheimnisse der verlorenen Stadt zu lüften. Doch der Traum wählt den Träumer und Lazlos Traum hat gerade erst begonnen…Ach, Laini Taylor und ich. Es ist eine Liebesgeschichte. Zugegeben, sie ist ein wenig einseitig, weil sie nicht weiß, dass ich existiere, während ich ihr seit unserer ersten Begegnung in „Daughter of Smoke and Bone“ verfallen bin, aber was macht ein kleines Ungleichgewicht schon, wenn die Beziehung so erfüllend ist? Es erleichtert mich unheimlich, dass der besondere Zauber zwischen uns ungebrochen ist und wir noch immer harmonisch auf exakt derselben Wellenlänge schwingen. Als ich „Strange the Dreamer“ aufschlug, war ich doch ein wenig besorgt, ob unsere Verbindung diesen Test unbeschadet überstehen würde. Nach der Lektüre ist sie stärker und intensiver denn je. „Strange the Dreamer“ ist ein wundervolles Buch, das mir noch einmal zeigte, dass Laini Taylors Fantasie ein zauberhafter Ort voller farbenfroher Wunder und atemberaubender Ideen ist, in dem ich mich dauerhaft häuslich einrichten möchte. Sie stimuliert meine Vorstellungskraft in einem Ausmaß, das nur sehr wenige Autor_innen erreichen. Ihr bildgewaltiger, poetischer Schreibstil treibt mein Kopfkino zu Höchstleistungen an, weil sie trotz des grundsätzlich femininen und verspielten Charakters des Romans nicht nur Licht, sondern auch Schatten gekonnt in Szene setzt und dafür Symbole verwendet, die mühelos zu interpretieren sind. Sie hat ein unvergleichliches Gespür für die exquisite Ästhetik von Tragik und Leid, berührt die gesamte Klaviatur meiner Gefühle und macht es mir daher unglaublich leicht, mich in ihren Geschichten zu verlieren. Ich beobachtete mich dabei, dass ich mich während der Lektüre von „Strange the Dreamer“ voll und ganz fallen ließ, die Kontrolle abgab, mich überraschen ließ und Taylor einfach vertraute, dass sie mir jede Frage beantworten würde, bevor sie mir überhaupt in den Sinn kommen konnte. Für meine Verhältnisse ist das bemerkenswert, weil eines der zentralen Motive des Romans das Geheimnis ist. Von der ersten Seite an stellt das Geheimnis um die verlorene Stadt Weep die Triebfeder der Handlung und des Protagonisten Lazlo Strange dar. Doch da Taylor einen stetigen Strom entscheidender Erkenntnisse und Offenbarungen aufrechterhält und somit auch den Spannungsbogen konstant gestaltet, grübelte ich nicht ungeduldig auf den Informationen herum, sondern genoss stattdessen die emotionale Nähe zu Lazlo. Lazlo ist eine dieser Figuren, die man sich real wünscht. Seine positive und liebenswerte Persönlichkeit verströmt eine sonnige Ausstrahlung, an der man sich wärmen möchte. Er ist arglos, aufrichtig, selbstlos, fantasievoll und auf so charmante Art verträumt, dass ich von ganzem Herzen hoffte, dass seine Träume wahr werden. Leider lehrt „Strange the Dreamer“ Lazlo, dass die harte, kantige Realität unseren weichen, fließenden Träumen nicht immer standhält. Ich bete dafür, dass er in der Fortsetzung „Muse of Nightmares“ erkennt, dass er es selbst in der Hand hat, Realität und Traum verschmelzen zu lassen.Es passiert nur noch selten, dass ich so voller Lob für ein Buch bin wie für „Strange the Dreamer“. Wenn es passiert, ist es meiner Meinung nach nur recht und billig, dass ich das auch in aller Deutlichkeit ausdrücke. Falls euch meine Schwärmerei für „Strange the Dreamer“ übertrieben und kitschig erscheinen sollte, müsst ihr euch vor Augen halten, wie wenige Bücher ich lese, an denen ich überhaupt nichts auszusetzen habe. Jedes Jahr ist es lediglich eine Handvoll, die diesen Ritterschlag erhält. Tatsächlich sind es so wenige, dass ich mich manchmal frage, ob es an mir liegt. Zum Teil ist das bestimmt der Fall, aber Laini Taylor beweist, dass mit meiner Begeisterungsfähigkeit alles in Ordnung ist, solange Autor_innen die richtigen Knöpfe drücken. Kaum jemandem gelingt das so mühelos und zielsicher wie ihr. Zwischen uns wird hoffentlich immer diese ganz besondere und rare Magie knistern, die uns als Autorin und Leserin verbindet. Ich sagte es ja: Es ist eine Liebesgeschichte.
T**S
¡FE EN LA LITERATURA JUVENIL RESTAURADA!
Nunca había leído ninguna historia de esta autora, solo sabía que su trilogía de hija de humo y hueso era muy popular, y ahora veo el por qué es tan querida, Laini Taylor tiene una narrativa muy hermosa, historias atrapantes y personajes excepcionales, estuve enganchada con el libro en todo momento y me encantó la manera en la que el mundo de cada personaje se va desarrollando hasta su encuentro, fue muy grato leer algo refrescante en la literatura de adolescentes, además esta versión es hermosa físicamente hablando, creo que si estuviera la otra versión (la de las páginas pintadas de azul) igual la compraría aunque ya hubiera leído el libro, se ganó un puesto especial en mi librero y verdaderamente la recomiendo, ahora que veo el potencial de la autora podré comprar sus otros libros sin pensarlo <3
Trustpilot
3 weeks ago
1 week ago