Deliver to Cyprus
IFor best experience Get the App
DLink ADSL2 Ethernet Modem Annex B DSL321BEU Communication Modem External
J**.
Funktioniert auch mit T-Online
Anders als in einigen Rezensionen dargestellt, funktioniert das Gerät auch mit einem T-Online-Anschluß.Bei mir hängt der D-Link an einem WLAN-Router von TP-Link (ohne DSL-Modem) und stellt die Verbindung für PC, Laptops, Handys und Tablet ins Internet her. Dazu habe ich es zunächst direkt per Kabel mit meinem PC verbunden und im Browser mit http://192.168.1.1 das Konfigurationsmenü gestartet. Anschließend im ADSL-Setup wie vorgeschlagen den Assistenten durchlaufen und in Step2 bei Country "Germany" und bei ISP-Provider T-Online eingestellt. Die anderen Voreinstellungen habe ich unverändert gelassen. Danach habe ich im ADSL-Setup den Bridge-Modus auf PPPoE/PPPoA geändert und konnte dann Username und Password für T-Online eingegeben. An dieser Stelle ist darauf zu achten, daß der Username bei T-Online folgendes Format hat:[email protected],wobei A die 12-stellige Anschlußkennung (ggf. mit Vornullen), T-die 12-stellige T-Online-Nr. und M die 4-stellige Mitbenutzer-Nummer ist (normalerweise 0001). Es sind also 28 Zeichen ohne Leerzeichen vor dem @ einzutragen. Die Nummern wurden von T-Online bei der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Bei manchen Routern lassen sich A, T und M in getrennten Feldern eingeben, bei diesem Gerät jedoch nicht. Mit diesen Einstellungen bin ich dann sofort vom PC aus ins Internet gekommen. (Alle vier Lampen am D-Link müssen grün sein.)Da mein WLAN-Router dieselbe IP-Adresse verwendet wie dieses Gerät, habe ich noch im LAN-Setup die "Router IP-Address" auf 192.168.1.2 geändert, damit ich zukünftig auch per WLAN auf die Konfigurationsoberfläche dieses Geräts zugreifen kann. Anschließend habe ich das Netzwerkkabel von meinem PC getrennt und stattdessen den D-Link mit dem WLAN-Router verbunden.Probleme gab es dann noch mit festen IP-Adressen, die ich für zwei Computer im WLAN-Router hinterlegt hatte. Nachdem ich diese auf dynamische Zuweisung gesetzt hatte, werden nun alle Geräte auch vom D-Link erkannt und kommen ins Internet.Fazit:Auch wenn einen die umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten etwas verwirren, brauchte ich glücklicherweise an den Voreinstellungen kaum etwas ändern. Das Gerät funktioniert bisher (1 Tag) einwandfrei und auch die Geschwindigkeit ist gegenüber dem vorherigen DSL-Modem (in einer FritzBox) unverändert.Einziger wirklicher Nachteil (darum nur 4 Sterne) sind die etwas kurz (ca. 1 Meter) geratenen Kabel zum Splitter, zum WLAN-Router und zum Stromnetz, die gestern Abend noch zu einer umfangreichen Bohr- und Umräumaktion führten... ;-)
G**T
Top Gerät!!
Nachdem bei uns der Blitz eingeschlagen hatte und sich der alte Modemrouter dabei zerlegt hatte musste Ersatz her.Habe mir den DSL.321B/EU zusammen mit dem TP-Link N600 WDR3600 Wlan Router zugelegt und muss sagen ,einfach Klasse.Der 321B ist schnell einzurichten ,in meinem Fall als PPPoE ,und funktioniert prima.Es sollte nur beachtet werden ,dass die Einrichtung wenn die DSL Leitung von T-Online gestellt wird ,folgendermaßen ablaufen sollte.Als erstes dem Assistenten folgen der das Modem als Bridge einrichtet (es war nicht möglich über den Assi den PPPoE auszuwählen) und nach einem reboot anschliessend in den manuellen Einstellungen das Gerät auf PPPoE einstellen um die Providerdaten dort einzugeben.Alle anderen Daten/Werte habe ich so belassen ,nur bei MRU habe ich den Wert 1492 eingegeben.Ohne die vorherige Assi Benutzung konnte man zwar auch das Modem auf PPPoE einrichten ,aber ich bekam keinen Zugang zum Internet (rote LED).Hatte das Modem direkt über den Router an meinem PC verbunden bei der Einrichtung ,aber den Router dabei ausgeschaltet gelassen so das dieser das Signal von Modem direkt an den PC weiterleitete.Erst als die Internetverbindung stand habe ich den Router zugeschaltet und eingerichtet.Die Einrichtung des DSL-321B hat ca 10 Min. gedauert und seit ca 10 Tagen gibts keinerlei Abbrüche oder Störungen.Kann das Gerät ohne Einschränkungen empfehlen und bekommt von mir 5 Sterne.
S**.
Der Frust hat ein Ende
nach langer Zeit die ich mich über meinen Router geärgert habe (Netgear WGR614 v6 - Leitungsabbrüche -hochfrequente Pfeiftöne) habe ich mich entschlossen die Infrastruktur mal ein wenig zu erneuern. Angeschafft wurde wie immer, wenn ich mich mal dazu durchringe State-of-the-Art. Vor einer Woche zog dann ein Netgear R7000 Nighthawk ein.http://www.amazon.de/Netgear-R7000-100PES-Nighthawk-AC1900-Gigabit/dp/B00HBYGCOG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1394220758&sr=8-1&keywords=netgear+r7000Auspacken - anschliessen - wohlfühlen. Das war der Plan. Der Nighthawk ist schon ein geiles Teil. Intuitiv (mit ein wenig Erfahrung) lässt sich das lokale Setup in allen Bereichen schnell erledigen. Und dann war da die Meldung: Update verfügbar. Also installieren. Pustekuchen - nach 45 Minuten immer noch kein Fortschritt. Eine IP vom provider hatte der Router, Ping nach draussen ging auch - aber ansonsten eher Stillstand auf der Leitung. Der Versuch einen Firefox auf einem Laptop zu installieren zeigte ähnlich lahmes Verhalten.Also Fehlersuche. Den Nighthawk nicht ans DSL Modem sondern hinter den WGR614. Ip-Adressen kamen alle -aber kein Durchsatz auf der Leitung. Egal was ich versucht habe, wie sie an einander gehängt habe. Das Ergebnis blieb frustrierend.Durch einen Zufall bin ich dann darauf gestossen, das es Router gibt, die mit älteren DSL-Modems nicht können. Klang vernünftig. Der Nighthawk brandneu - das DSL-Modem noch mit "Arcor" gebrandet. Aber das erklärte nicht den Stillstand mit dem alten Router - der hatte ja immer mehr oder weniger funktioniert.Beim stöbern nach DSL-Modems stiess ich dann auf D-Link DSL-321B/EU ADSL2+Ethernet Modem AnnexBhttp://www.amazon.de/gp/product/B001DAS1VQ/ref=cm_cr_ryp_prd_ttl_sol_0Keine 30 Eur für ein DSL Modem, das klang akzeptabel um es notfalls abzuschreiben - der Nighthawk würde eh bleiben, da in Kürze ein Providerwechsel zu Unitymedia mit 100MBit Anbindung ins Haus steht.Heute wurde dann das DSL Modem geliefert. Auspacken - anschliessen - Schock!Das mitgeliefert Kabel für die Verbindung zum Splitter hat RJ11 Stecker - der Splitter aber RJ45. Ich sah mich das ganze schon wieder einpacken - in dem ganze 3 Seiten in Deutsch umfassenden Manual bin ich dann über den Vermerk "Der R11 Stecker passt in den RJ45 Anschluss des DSL-Splitters." Das klang zwar dubios aber beruhigend. Und genau so war es. Kurz einen laptop an das DSL Modem direkt angeschlossen um die kreative Login/Passwort admin/admin zu ändern - und danach den Nighthawk angeschlossen.Nach lange Zeit habe ich wieder flottes Internet (was das regionale Netz so hergibt) und das ohne Pfeiffen. Das Internetradio läuft wieder. 30 Eur die richtig gut investiert sind.Wenn Euer Router also nicht will muss das nicht am Router liegen. Vielleicht ist einfach die WAN-nähere Hardware ein wenig aus der Mode gekommen.
L**O
Non funzionante
Il modem non si connetteva alla linea ADSL TIM. Ho contattato il servizio clienti D-LINK italia che si è dimostrato poco professionale e non competente.Ho dovuto restituire il prodotto e ho acquistato un modem di un'altra marca che si è collegato senza problemi.Esperienza veramente negativa dal punto di vista del servizio clienti.
A**O
Sehr stabile Verbindung, schnell, sehr flexibel konfigurierbar, preiswert
Das ADSL2+ Modem sollte bei mir das vom DSL Provider zur Verfügung gestellte Modem ersetzen, da die Verbindung zur Gegenstelle nicht immer stabil war. Serienmäßig ist das D.Link Modem im Bridge-Modus konfiguriert; damit kann jedes Stand-alone-Modem (also Router und Modem als zwei getrennte Geräte) problemlos ersetzt werden: Einfach Kabel anschließen und fertig... Die DSL Einwahldaten liegen in einem solchen Fall ja eh' im Router, sodaß am Modem keinerlei Einstellungen vorgenommen werden müssen. Über das Web.Interface kann jedoch auf eine Konfigurationsoberfläche zugegriffen werden, in der auch einfach die Firmware upgedatet werden kann. Dies war auch nötig: Bei mir war serienmäßig nur die Version 1.08 'drauf, während auf der D-Link Website bereits die Version 1.15 verfügbar war. (Obwohl: Auch mit der Version 1.08 funktionierte das D-Link Modem problemlos...)
Trustpilot
1 month ago
2 months ago