Full description not available
M**D
The authoritative (and perhaps final?) word on Nessie
A fantastic and detailed run through of this most bizarre of mysteries/myths. In the 21st century, it's hard to credit how belief in the Loch Ness monster was relatively mainstream back in the 1970s (it might lead to you being shunned by the scientific establishment, but it was not seen as a joke in many quarters and certainly not in the media).Without drifting into detailed theories of social psychology, Williams' book provides a powerful insight into the "I WANT TO BELIEVE" tendency we find in all of us.The real making of the book comes in the final chapter, where the author puts forward a genuinely compelling explanation for the Loch Ness Monster phenomenon. What makes it even more delicious is that he could have simply ended the book without doing so, but once you've read his conclusion, it's clear that it had been signposted right the way through the text.This is the definitive Loch Ness Monster book that effectively closes a case that has teased, tormented and tantalised us for nearly a century.
E**R
Great details but really should have been half as long
Definitely a detailed record of the history of the myth...However it also has a habit of waffling about non relevant stuff to make the pages pad out. I found myself skipping 5 or 6 pages at a time occasionally as it would start talking about some persons experiences in the world war or some crap. I also didn’t care for the records of biologists arguing with each other in meetings about research papers, get back to the sightings and theories about the monster please.
C**N
All inclusive review of evidence for and against Nessie
A very comprehensive title which seems to cover all the angles of what Nessie might or might not be and why. At the end he challenges the reader to make up their mind there and then which shouldn't really work for a non-electronic, non-social medium but somehow it does. Yes, the author does repeat some items several times but not ad nauseam. Particularly interesting and new to me was the part played by Peter Scott. He mentions the tensions building in the 1930s surrounding Hitler's expansionism but, surprisingly, that he didn't mention the Kreigsmarine visitors on a tour after the British German Naval Treaty of 1935. Why did they visit Loch Ness which is freshwater non-naval site rather remote from obvious naval bases?
M**K
MONSTROUSLY GOOD
Highly recommended. This is a well-researched, informative and hugely enjoyable look at this most enduring of mysteries. The author provides a wealth of information about the Nessie story and, despite the abundance of detail, the book is eminently readable. There has been many great publications about the Loch Ness monster, but this one is arguably the best of all. Gareth Williams digs deep into the legend and skilfully presents his findings in a way which will make you unwilling to put the book down. Gripping, entertaining and a worthy addition to the genre.
M**N
Very enlightening and entertaining
A thoughly entertaining read.Would recommend for those interested in the ' Monster' and the human condition.
D**R
Book
I liked the product.Was in fairly good condition.
J**R
Incredibly detailed and repetitive to the point of sheer boredom ...
Incredibly detailed and repetitive to the point of sheer boredom to the reader though the author was obviously engrossed in his subject.
T**7
Very enjoyable and well written
Very enjoyable. Having read the Gould, Whyte, Witchell and Dinsdale books over the years I found this book brought it all together. I particularly like the section of biographical info on all the main characters involved over the years. Do I believe in the monster? Not sure, but it's certainly a fascinating story.
G**G
Easily the best book on the Loch Ness Monster in years
This exquisitely written and exhaustingly researched book first presents the Nessie phenomenon in chronological order and then doubles back and presents all the facts in a more objectively logical perspective. As an acolyte since Dinsdale, this gets my vote on the best modern interpretation of the perplexing plesiosaur.
C**A
Ein Mythos wird entzaubert
Selten habe ich ein Buch gelesen, das mich derart unterhalten hat und sich doch eigentlich mit einem trockenen und vielfach ausgelutschten Thema befasst.Williams führt den geneigten Leser denn auch erst einmal auf den buchstäblichen Holzweg. Wer nur den ersten Teil seines Buchs liest, erfährt viel über die Geschichte des berühmten "Monsters", lernt die Akteure kennen und wird mit den sogenannten Beweisen für die Existenz "Nessies" vertraut gemacht. Das alles geschieht mit viel trockenem britischen Humor, der mir eins ums andere Mal ein Grinsen ins Gesicht getrieben haben, aber ohne jegliche Wertung....Ist Williams also ein "Believer" ? Den Eindruck könnte man gewinnen, wenn man nicht weiterlesen würde.Jetzt - im zweiten Teil - räumt der Autor mit Legenden, Lügen und veritablem Betrug auf, indem er mit intensiver Recherche und schonungsloser Offenheit einen der sogenannten Beweise um den anderen als gefaked entlarvt. Das reicht von kleinen U-Booten mit Nessie-Köpfen (das berühmte "Foto des Chirurgen") bis hin zur Entlarvung von Selbstdarstellern und Hochstaplern. Dass diese sowohl in der wissenschaftlichen wie auch der politischen Prominenz des Königreichs zu finden sind, stört Williams in keinster Weise.Derart vorbereitet konfrontiert Williams im abschliessenden Teil seines Buchs mit der (vermeintlichen ?) Realität: das Monster erblickte Anfang der 30er Jahre als Werbegag das Licht der Welt, mit dem man erhoffte, dem von der Weltwirtschaftskrise schwer gebeutelten Tourismus in den Highlands neues Atem einzuhauchen. Das ging gründlich in die Hose, aus der Idee wurde eine selbsterfüllende Prophezeiung, die bis in unsere Tage Massenhisterien und vermeintliche Sichtungen des Monsters zur Folge hat.Am Ende zeigt sich Williams trotz der Demontage des Mythos versöhnlich. Fast schon wehmütig schildert er im Nachwort seine Reise um den Loch Ness und taucht die Orte der Nessie-Sichtungen in ein nostalgisches Licht. Fast könnte man am Ende solchermassen den Eindruck gewinnen, es wäre ihm lieber gewesen, das Geheimnis nicht entzaubert zu haben.Was bleibt dem Leser ? Ein amüsanter Trip durch eines der "letzten Rätsel des Planeten", vergleichbar mit Yeti und anderen kryptozoologischen Absonderlichkeiten. Mag sich doch jeder selbst seine Meinung bilden: einen Nessie-Gläubigen wird Williams mit seinem Buch nicht vom Wege abbringen. Für mich war es das klassische: "Wenn es schon nicht wahr ist, ist es wenigstens gut erfunden".
P**C
Ein wundervolles Buch
A MONSTROUS COMMOTION ist eines der unterhaltsamsten und liebenswertesten Sachbücher, welches mir in den letzten Monaten untergekommen ist. Man merkt bei der Lektüre sofort, dass dieses Projekt eine echte Herzensangelegenheit für seinen Autor Gareth Williams war, der hier einfach mit Leib und Seele bei der Sache ist.Aber neben dem immer wieder augenzwinkendern und einfach sehr unterhaltsamen Schreibstil muss man A MONSTROUS COMMOTION bescheinigen, dass es wohl das beste, informativste und spannenste Buch über das Phänomen des "Loch Ness Monster" ist. Gareth Williams hat natürlich seine eigene Meinung und legt diese schlüssig dar, aber er ist bei allem fair: er schildert objektiv auch Theorien, welche von seiner eigenen Ansicht abweichen.Denn egal ob man an die Existenz des Monsters glaubt oder nicht: die Geschichte rund um das Loch Ness Monster ist es unbedingt wert erzählt zu werden, und sie ist eigentlich gar nicht wegen einer vermeindlich immer wieder gesichteten, mysteriösen Kreatur so unterhaltsam, sondern eben (und vor allem) auch wegen der involvierten Personen. Die Erforschung des Loch Ness Monsters hat eine Schar von wirklich bemerkenswerten Charakteren angezogen, und es ist spannend, ihre Lebenswege zu lesen.Das Ergebnis dieses Buches dürfte nach der Lektüre eigentlich keinen wundern: auch wenn Gareth Williams die Frage bewusst augenzwinkernd offen lässt, wenn man sehr viel Wunschdenken und "I want to believe" Mentalität mal außen vor lässt bleibt von Nessie, zumindest in der klassischen Plesiosaurier-Form oder ähnliches "Monster", leider nicht viel übrig - weder Beweise noch eine auch nur entfernt plausible Erklärung, sondern eher mehr oder weniger schlecht gemachte Fälschungen, urbane Mythen und Täuschungen.Aber: das, was alle eint, die sich für das Thema interessieren, vom größten Skeptiker bis hin zu bekannten Figuren wie Dinsdale oder McNab, ist ja, das sich alle WÜNSCHEN, dass es Nessie gibt - auch wenn es noch so unwahrscheinlich ist.Alles in allem: eine enorm unterhaltsame Lektüre rund um das bekannteste cryptozoologische Phänomen - welche mir auch gezeigt hat, dass die Menschen hinter dem Mythos mindestens so spannend sind wie Nessie selbst.
Trustpilot
4 days ago
1 month ago